Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Menu
Search
Skip to content
  • Garten
    • Gartenarbeit
    • Gartenzubehör
    • Gartenmöbel
  • Pflanzen
    • Zimmerpflanzen
    • Obst
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Videos
  • Grünes Leben
    • Lifestyle
    • Gesundes Leben
    • Rezepte
    • Tiere & Natur
  • Gartenforum
    • Gartengestaltung
    • Tiere im Garten
    • Pflanzenfragen
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Pflanzendoktor
    • Gartenfreunde
    • Kleinanzeigen
    • Login / Registrierung
  • Gartenkalender
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Gartentools
    • Hochbeet-Rechner
    • Sandmenge-Rechner
    • Teichfolie-Rechner
    • Wassermenge-Rechner
    • Zierkies-Rechner
    • Kostenlose Homepage-Widgets
Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Search

Kategorie: Pflanzen

  • Posted on 11. Mai 201810. September 2018

Bastard-Montbretie (Crocosmia crocosmiiflora) – Pflanzen, Vermehren & Überwintern

Lesezeit: 7 Min. Die Bastard-Montbretie wird auch Garten-Montbretie oder nur Montbretie genannt und stammt ursprünglich aus Südafrika. Die…

  • Posted on 11. Mai 201810. September 2018

Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata) – Pflanzen am Teich

Lesezeit: 7 Min. Der Eidechsenschwanz ist ein Bodendecker, der sich für feuchte Standorte, Steingärten, Staudenanpflanzungen und zur Uferbepflanzung…

  • Posted on 11. Mai 201812. Januar 2021

Sonnenröschen (Helianthemum) – Schneiden & Überwintern

Lesezeit: 7 Min. Das Sonnenröschen, botanisch Helianthemum, ist ein Zwergstrauch der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Die Pflanze wächst…

  • Posted on 11. Mai 201811. September 2018

Stachelnüsschen (Acaena) – Pflanzen, Pflege & Standort

Lesezeit: 7 Min. Das Stachelnüsschen erhielt seinen deutschen Namen aufgrund der kugelförmigen Fruchtstände, welche von Widerhaken umgeben sind.…

  • Posted on 11. Mai 201811. September 2018

Feinstrahl (Erigeron karvinskianus) – Pflege der Stauden-Pflanzen

Lesezeit: 7 Min. Der Feinstrahl (Erigeron karvinskianus) zählt zu den Astengewächsen und zur Familie der Korblütengewächse. Es handelt…

  • Posted on 11. Mai 201811. September 2018

Krähenbeere (Empetrum nigrum) – Pflege & Verwendung

Lesezeit: 7 Min. Die Krähenbeere ist ein Heidegewächs, das hauptsächlich in Moorlandschaften zu finden ist. Sie bildet eine…

  • Posted on 9. Mai 201814. März 2019

Ist die Hyazinthe giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Lesezeit: 5 Min. Diese Pflanze kann in vielen Gärten und auf Wiesen gefunden werden. Wer kleine Kinder oder…

  • Posted on 9. Mai 201823. Januar 2021

Wie kann man den Aprikosenbaum schneiden? Einfache Anleitung zum richtigen Schneiden

Lesezeit: 3 Min. Wer seinen Aprikosenbaum schneiden möchte, der sollte einige Dinge beachten. Denn vom richtigen Schnittwerkzeug über…

Heidekraut ist auch als Heilpflanze bekannt.
  • Posted on 9. Mai 201811. September 2018

Heidekraut Wirkung und Blütezeit

Lesezeit: 2 Min. Die Sommerpflanzen auf Balkon und Terrasse haben inzwischen ihre beste Zeit hinter sich. Die Blüte…

Ist Mundraub erlaubt oder verboten?
  • Posted on 8. Mai 201811. September 2018

Ist Mundraub erlaubt?

Lesezeit: 3 Min. Es ist Erntezeit. Also ran an die Früchte in Wald und Flur. Straßenbäume werden vom…

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Posted on 3. Mai 201812. September 2018

Ist der Bärenklau giftig?

Lesezeit: 3 Min. Kaum ein Wildkraut wächst in unseren Breiten so flächendeckend wie der Bärenklau. Zu dieser Pflanzen-Gattung gehören…

  • Posted on 2. Mai 201818. Januar 2021

Sonnenblume im Topf – Pflege, Säen & Überwintern

Lesezeit: 4 Min. Sonnenblumen fallen durch ihre sehr großen und leuchtenden Blütenköpfe auf. Sie läuten den Sommer ein…

  • Posted on 26. April 201821. Januar 2021

Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos) – alles zur Pflege, Standort, Vermehrung und Überwinterung

Lesezeit: 7 Min. Der Hibiscus moscheutos gehört zur Familie der Malvengewächse. Zudem ist der Eibisch ist eine winterharte,…

Skabiose (Scabiosa)
  • Posted on 25. April 201814. September 2018

Witwenblume Heilwirkung, Verwendung & Tee-Rezept

Lesezeit: 2 Min. (Knautia Arvensis Acker-Witwenblume, Knautia dipsacifolia Wald-Witwenblume). Die Witwenblumen (Skabiose) blühen vom Sommer bis in den…

  • Posted on 24. April 201822. Januar 2021

Netzblattstern (Coreopsis verticillata) – Pflege & Standort

Lesezeit: 7 Min. Beim Netzblattstern handelt es sich um eine äußerst robuste und vor allem anspruchslose Pflanze. Denn…

  • Posted on 24. April 201821. September 2018

Alpenveilchen gießen – so machen Sie es richtig!

Lesezeit: 3 Min. Diese Pflanzen sind eine Zierde für jeden Garten, doch wenn man seine Alpenveilchen gießen will,…

  • Posted on 24. April 201821. September 2018

Radieschen säen leicht gemacht mit unseren Tipps

Lesezeit: 4 Min. Wer Radieschen säen will, der kann dies auf dem Balkon oder im Freiland tun. Diese…

Die gesunde Wurzel der Schlafbeere
  • Posted on 23. April 201821. September 2018

Die Wirkung der Schlafbeere

Lesezeit: 3 Min. In der ayurvedischen Medizin gilt die Schlafbeere seit mehr als 3000 Jahren als wirksames Medikament.…

  • Posted on 23. April 201821. September 2018

Japanische Blütenskimmie (Skimmia Japonica) – Pflege & Schneiden

Lesezeit: 7 Min. Die immergrüne Skimmia japonica stammt aus Ostasien und ist hierzulande wegen ihrer zart rosa bis…

  • Posted on 23. April 201821. September 2018

Sternauge (Asteriscus maritimus) – Standort, Pflege & Schneiden

Lesezeit: 7 Min. Der mediterrane Zwergstrauch mag es möglichst sonnig. Er wächst von Natur aus auf felsigen Abhängen…

Ist Rizinus giftig?
  • Posted on 20. April 20187. Mai 2019

Ist Rizinus giftig?

Lesezeit: 3 Min. Nur noch wenig bekannt ist beim Thema Rizinus, dass der Samen, der in der charakteristisch…

Die Baldrian Pflanze
  • Posted on 19. April 201821. September 2018

Daten und Fakten über die Baldrian Pflanze

Lesezeit: 3 Min. Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein Überbegriff für Baldriangewächse, welche 150 bis 250 verschiedene Pflanzenarten umfasst. Doch…

Spitzwegerich Sirup selber machen
  • Posted on 19. April 201821. September 2018

Spitzwegerich als Heilmittel – Hustensaft selber machen

Lesezeit: 3 Min. Der Spitz-Wegerich mit seinen schmalen Blättern gedeiht auf der Wiese und wird hauptsächlich für medizinischen…

  • Posted on 19. April 201819. April 2018

Teppich-Garbe (Achillea tomentosa) – Pflege & Standort

Lesezeit: 7 Min. Eine interessante Variante der Gartenkunst kann der Steingarten sein. Ein schöner Bewohner von Steingärten ist…

  • Posted on 19. April 201821. September 2018

Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) – Pflanzen, Pflege & Standort

Lesezeit: 6 Min. Die Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) imponiert mit ihren kleinen, runden Blüten nicht nur in Gartenbeeten, sondern…

  • Posted on 19. April 201821. September 2018

Wie kann man Kirschlorbeer vermehren?

Lesezeit: 5 Min. Kirschlorbeer ist ein Strauch, der sich ideal dazu eignet ihn anstelle eines Zauns zu nutzen,…

  • Posted on 18. April 201810. Dezember 2019

Bohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Lesezeit: 3 Min. Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der…

Der Goldregen
  • Posted on 18. April 201821. September 2018

Ist Goldregen giftig?

Lesezeit: 2 Min. Goldregen giftig?- Ja! Er enthält in den Blüten, Blättern und Samen zahlreiche Giftstoffe. Diese wirken…

Blauregen (Wisteria, Glycine)
  • Posted on 18. April 201821. September 2018

Ist der Blauregen giftig?

Lesezeit: 3 Min. Riesige Blütentrauben verwandeln ihren Standort in ein wahres Blütenmeer: Die Glyzine wird wegen ihrer auffälligen…

Kurkuma kaufen - Das Kurkuma Gewürz
  • Posted on 17. April 201821. September 2018

Kurkuma kaufen – Ja oder Nein?

Lesezeit: 2 Min. Bei Vergesslichkeit: “take a little bit more Kurkuma”. Denn das Curcumin aus Kurkuma ist sicher…

Entschlacken Rezepte - Löwenzahn
  • Posted on 17. April 201812. Januar 2021

Löwenzahnsaft Wirkung

Lesezeit: 2 Min. Löwenzahn (Taraxacum officinale) hat eine sehr positive Wirkung auf unsere Haut. Denn Löwenzahn hat einen hohen…

  • Posted on 17. April 201821. September 2018

Wie vermehre & überwintere ich die Zitronenverbene?

Lesezeit: 7 Min. Die Zitronenverbene, botanisch Aloysia citrodora, wird auch als Zitronenduftstrauch bezeichnet. In der Küche ist die…

  • Posted on 17. April 201813. Januar 2021

Wie vermehre & überwintere ich die Schokoladenblume?

Lesezeit: 7 Min. Die Schokoladenblume, auch Schokoladen-Kosmee genannt erweitert den Garten um eine interessante Geruchskomponente. Bewundert der Gartenfreund…

  • Posted on 17. April 201821. September 2018

Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Lesezeit: 5 Min. Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn…

  • Posted on 17. April 201821. September 2018

Wann bildet mein Rhabarber Blüten? Wie kann ich die Rhabarberblüte entfernen?

Lesezeit: 4 Min. Wer nicht viel Wert auf eine ertragreiche Ernte legt, sollte die Blüten beim Rhabarber regelmäßig…

Ist Beinwell giftig?
  • Posted on 16. April 201821. September 2018

Ist Beinwell giftig oder gesund?

Lesezeit: 2 Min. Die Nutzung von Beinwell als Arznei ist schon seit der Antike belegt. Vor allem bei…

  • Posted on 16. April 201814. September 2020

Wie erkenne ich frischen Ingwer?

Lesezeit: 3 Min. Die Pflanze wird immer beliebter. Der Handel hat sich längst darauf eingestellt. Galt die Knolle…

Die Wacholder Wirkung ist vielseitig
  • Posted on 13. April 201821. September 2018

Die Wirkung von Wacholder auf den Körper

Lesezeit: 3 Min. Der Wacholder stammt aus den Alpen und Mittel- bis Nordeuropa. Er ist anspruchslos, was den…

Wilde Möhre: Heilpflanze
  • Posted on 13. April 201821. September 2018

Wilde Möhre – Heilpflanze: Anwendung & Wirkung

Lesezeit: 2 Min. Wilde Möhre: Heilpflanze, hilft gegen Juckreiz und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie ist ein…

  • Posted on 13. April 201821. September 2018

Wie kann man die Physalis Pflanze überwintern?

Lesezeit: 5 Min. Exotische Pflanzen haben einen festen Platz in heimischen Gärten erhalten. Direkt aus den Anden kommt…

  • Posted on 13. April 201815. Januar 2021

Heidelbeeren: Vitamine & Wirkung

Lesezeit: 3 Min. Es ist wieder soweit: Man begegnet sich im Unterholz größerer Wälder mit Körben voller leckerer…

Bienenkraut als Heilmittel.
  • Posted on 13. April 201820. Januar 2021

Ysop: Heilwirkung & Anwendung

Lesezeit: 2 Min. Für die einen ist es das Eisenkraut, andere nennen es Josefskraut, Ipsenkraut oder auch Heisop.…

  • Posted on 12. April 201824. September 2018

Wie pflege ich eine Amaryllis im Glas ohne oder mit Moos? Mit Video-Tipp zum Dekorieren des Rittersterns!

Lesezeit: 5 Min. Der Ritterstern ist eine sehr beliebte Zierpflanze, welche im Haus blühen kann und dabei schönste…

  • Posted on 12. April 201824. September 2018

Welche Gurken Rankhilfe ist sinnvoll im Freiland, Balkon oder Topf?

Lesezeit: 4 Min. Damit Gurkenpflanzen Früchte tragen muss zunächst eine ausreichende Höhe erreicht werden. Damit die Ranken nicht…

Ist die Vogelbeere giftig?
  • Posted on 11. April 201824. September 2018

Ist die Vogelbeere giftig?

Lesezeit: 3 Min. Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind…

Hagebutten sind gesund.
  • Posted on 11. April 201824. September 2018

Hagebutte: Heilwirkung und leckere Rezepte

Lesezeit: 4 Min. Hagebutte: Heilwirkung und Anwendung dieser Pflanze sind sehr bekannt. Rosen werden meistens im Ziergarten eingesetzt,…

Gänsefingerkraut ist gesund.
  • Posted on 10. April 201824. September 2018

Gänsefingerkraut Tee: Anwendung und Wirkung

Lesezeit: 2 Min. Das Gänsefingerkraut blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurück. Bekannt auch als „Krampfkraut“, wirkt…

Kalmus (Acorus calamus)
  • Posted on 10. April 201825. September 2018

Alles über den Kalmus – Allgemeines, Anwendung und Heilwirkung

Lesezeit: 3 Min. Der Kalmus war schon im Altertum bekannt und ein hochgeschätztes Arzneimittel. Man nannte ihn im…

Die Artischocke
  • Posted on 10. April 201825. September 2018

Artischocken: Zubereitung und Heilwirkung

Lesezeit: 2 Min. Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie…

  • Posted on 10. April 201825. September 2018

Wie soll ich den echten und falschen Jasmin schneiden?

Lesezeit: 5 Min. Exotische Schönheiten erfreuen sich im Garten großer Beliebtheit. Wie viele dieser Pflanzen, die viele Blüten…

  • Posted on 10. April 20185. April 2019

Wie trockne ich Oregano? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Lesezeit: 4 Min. Genau wie bei den meisten Klassikern unter den Kräutern ist es auch bei diesem Kraut…

  • Posted on 10. April 201825. September 2018

Sind Glockenblumen winterhart und mehrjährig?

Lesezeit: 4 Min. Diese Blumen sind in vielen Gärten zu finden, kommen jedoch auch in der Natur in…

  • Posted on 10. April 201825. September 2018

Wie kann ich Bambus entfernen und dauerhaft vernichten?

Lesezeit: 4 Min. Diese Pflanze breitet sich sehr schnell aus und ist auf Grund der Rhizome, die bis…

Die Brennnessel Inhaltsstoffe
  • Posted on 9. April 201825. September 2018

Brennnesselsamen: Rezepte & Wirkung

Lesezeit: 3 Min. Brennnesselsamen gilt als „natürliches Nahrungsergänzungsmittel“. Der Brennnesselsamen (auch Brennnessel-„Frucht“) zeichnet sich durch seine wertvollen fetten…

  • Posted on 9. April 201825. September 2018

Aloe Vera Pflanze – Wie mache ich Ableger?

Lesezeit: 3 Min. Wer Aloe Vera Ableger für die Vermehrung nutzen will, kann dies schnell in die Tat…

  • Posted on 9. April 201825. September 2018

Wie kann man Gurken ausgeizen?

Lesezeit: 4 Min. Die Frage, ob man Gurken ausgeizen soll oder nicht, beschäftigt viele Gartenprofis. Bisher herrscht Uneinigkeit…

  • Posted on 9. April 201825. September 2018

Wie pflege und dekoriere ich Orchideen im Glas?

Lesezeit: 6 Min. Will man Orchideen im Glas aufstellen, so gibt es einige Dinge, die man dabei beachten…

  • Posted on 9. April 201825. September 2018

Steinpilze züchten – im eigenen Garten ist sehr schwierig

Lesezeit: 3 Min. Wer Steinpilze züchten möchte, der wird dabei mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, denn nicht…

  • Posted on 5. April 201825. September 2018

Gänseblümchen als Heilpflanze

Lesezeit: 3 Min. Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch…

Mit Petersilie Presssaft herstellen.
  • Posted on 4. April 201819. Januar 2021

Wie kann man Petersilie im Garten oder Topf säen?

Lesezeit: 4 Min. Als eines der beliebtesten Küchenkräuter in Deutschland sollte auch dieses Würzkraut, egal ob in Suppen,…

Beitrags-Navigation

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Next Page

Mit Klick auf „Jetzt anfordern“ willigen Sie ein, den Newsletter von Gartenbista.de zu erhalten zum Zwecke der Information und Werbung für Angebote zu den Themen Haus und Garten sowie unserem Unternehmen.. Einwilligung, Leseranalyse, Versanddienstleister und Widerrufsrecht erfolgen gem. Datenschutzerklärung

***

  • Glockenheide (Daboecia) – Pflege, Blütezeit & Winterhart?
  • Wie kann man das Pampasgras richtig überwintern?
  • Christrose pflanzen, vermehren & schneiden
  • Ranunkelstrauch Krankheiten richtig erkennen und behandeln
  • Schmuckkörbchen vorziehen & Pflege-Tipps
  • Startseite
  • Gartenforum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Gartenkalender
  • Kleingarten-Tipps
  • Impressum
  • Facebook
  • Google+
×