Bastard-Montbretie (Crocosmia crocosmiiflora) – Pflanzen, Vermehren & Überwintern
Lesezeit: 7 Min. Die Bastard-Montbretie wird auch Garten-Montbretie oder nur Montbretie genannt und stammt ursprünglich aus Südafrika. Die…
Lesezeit: 7 Min. Die Bastard-Montbretie wird auch Garten-Montbretie oder nur Montbretie genannt und stammt ursprünglich aus Südafrika. Die…
Lesezeit: 7 Min. Der Eidechsenschwanz ist ein Bodendecker, der sich für feuchte Standorte, Steingärten, Staudenanpflanzungen und zur Uferbepflanzung…
Lesezeit: 7 Min. Das Sonnenröschen, botanisch Helianthemum, ist ein Zwergstrauch der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Die Pflanze wächst…
Lesezeit: 7 Min. Das Stachelnüsschen erhielt seinen deutschen Namen aufgrund der kugelförmigen Fruchtstände, welche von Widerhaken umgeben sind.…
Lesezeit: 7 Min. Der Feinstrahl (Erigeron karvinskianus) zählt zu den Astengewächsen und zur Familie der Korblütengewächse. Es handelt…
Lesezeit: 7 Min. Die Krähenbeere ist ein Heidegewächs, das hauptsächlich in Moorlandschaften zu finden ist. Sie bildet eine…
Lesezeit: 5 Min. Diese Pflanze kann in vielen Gärten und auf Wiesen gefunden werden. Wer kleine Kinder oder…
Lesezeit: 3 Min. Wer seinen Aprikosenbaum schneiden möchte, der sollte einige Dinge beachten. Denn vom richtigen Schnittwerkzeug über…
Lesezeit: 2 Min. Die Sommerpflanzen auf Balkon und Terrasse haben inzwischen ihre beste Zeit hinter sich. Die Blüte…
Lesezeit: 3 Min. Es ist Erntezeit. Also ran an die Früchte in Wald und Flur. Straßenbäume werden vom…
Lesezeit: 3 Min. Kaum ein Wildkraut wächst in unseren Breiten so flächendeckend wie der Bärenklau. Zu dieser Pflanzen-Gattung gehören…
Lesezeit: 4 Min. Sonnenblumen fallen durch ihre sehr großen und leuchtenden Blütenköpfe auf. Sie läuten den Sommer ein…
Lesezeit: 7 Min. Der Hibiscus moscheutos gehört zur Familie der Malvengewächse. Zudem ist der Eibisch ist eine winterharte,…
Lesezeit: 2 Min. (Knautia Arvensis Acker-Witwenblume, Knautia dipsacifolia Wald-Witwenblume). Die Witwenblumen (Skabiose) blühen vom Sommer bis in den…
Lesezeit: 7 Min. Beim Netzblattstern handelt es sich um eine äußerst robuste und vor allem anspruchslose Pflanze. Denn…
Lesezeit: 3 Min. Diese Pflanzen sind eine Zierde für jeden Garten, doch wenn man seine Alpenveilchen gießen will,…
Lesezeit: 4 Min. Wer Radieschen säen will, der kann dies auf dem Balkon oder im Freiland tun. Diese…
Lesezeit: 3 Min. In der ayurvedischen Medizin gilt die Schlafbeere seit mehr als 3000 Jahren als wirksames Medikament.…
Lesezeit: 7 Min. Die immergrüne Skimmia japonica stammt aus Ostasien und ist hierzulande wegen ihrer zart rosa bis…
Lesezeit: 7 Min. Der mediterrane Zwergstrauch mag es möglichst sonnig. Er wächst von Natur aus auf felsigen Abhängen…
Lesezeit: 3 Min. Nur noch wenig bekannt ist beim Thema Rizinus, dass der Samen, der in der charakteristisch…
Lesezeit: 3 Min. Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein Überbegriff für Baldriangewächse, welche 150 bis 250 verschiedene Pflanzenarten umfasst. Doch…
Lesezeit: 3 Min. Der Spitz-Wegerich mit seinen schmalen Blättern gedeiht auf der Wiese und wird hauptsächlich für medizinischen…
Lesezeit: 7 Min. Eine interessante Variante der Gartenkunst kann der Steingarten sein. Ein schöner Bewohner von Steingärten ist…
Lesezeit: 6 Min. Die Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) imponiert mit ihren kleinen, runden Blüten nicht nur in Gartenbeeten, sondern…
Lesezeit: 5 Min. Kirschlorbeer ist ein Strauch, der sich ideal dazu eignet ihn anstelle eines Zauns zu nutzen,…
Lesezeit: 3 Min. Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der…
Lesezeit: 2 Min. Goldregen giftig?- Ja! Er enthält in den Blüten, Blättern und Samen zahlreiche Giftstoffe. Diese wirken…
Lesezeit: 3 Min. Riesige Blütentrauben verwandeln ihren Standort in ein wahres Blütenmeer: Die Glyzine wird wegen ihrer auffälligen…
Lesezeit: 2 Min. Bei Vergesslichkeit: “take a little bit more Kurkuma”. Denn das Curcumin aus Kurkuma ist sicher…
Lesezeit: 2 Min. Löwenzahn (Taraxacum officinale) hat eine sehr positive Wirkung auf unsere Haut. Denn Löwenzahn hat einen hohen…
Lesezeit: 7 Min. Die Zitronenverbene, botanisch Aloysia citrodora, wird auch als Zitronenduftstrauch bezeichnet. In der Küche ist die…
Lesezeit: 7 Min. Die Schokoladenblume, auch Schokoladen-Kosmee genannt erweitert den Garten um eine interessante Geruchskomponente. Bewundert der Gartenfreund…
Lesezeit: 5 Min. Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn…
Lesezeit: 4 Min. Wer nicht viel Wert auf eine ertragreiche Ernte legt, sollte die Blüten beim Rhabarber regelmäßig…
Lesezeit: 2 Min. Die Nutzung von Beinwell als Arznei ist schon seit der Antike belegt. Vor allem bei…
Lesezeit: 3 Min. Die Pflanze wird immer beliebter. Der Handel hat sich längst darauf eingestellt. Galt die Knolle…
Lesezeit: 3 Min. Der Wacholder stammt aus den Alpen und Mittel- bis Nordeuropa. Er ist anspruchslos, was den…
Lesezeit: 2 Min. Wilde Möhre: Heilpflanze, hilft gegen Juckreiz und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie ist ein…
Lesezeit: 5 Min. Exotische Pflanzen haben einen festen Platz in heimischen Gärten erhalten. Direkt aus den Anden kommt…
Lesezeit: 3 Min. Es ist wieder soweit: Man begegnet sich im Unterholz größerer Wälder mit Körben voller leckerer…
Lesezeit: 2 Min. Für die einen ist es das Eisenkraut, andere nennen es Josefskraut, Ipsenkraut oder auch Heisop.…
Lesezeit: 5 Min. Der Ritterstern ist eine sehr beliebte Zierpflanze, welche im Haus blühen kann und dabei schönste…
Lesezeit: 4 Min. Damit Gurkenpflanzen Früchte tragen muss zunächst eine ausreichende Höhe erreicht werden. Damit die Ranken nicht…
Lesezeit: 3 Min. Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind…
Lesezeit: 4 Min. Hagebutte: Heilwirkung und Anwendung dieser Pflanze sind sehr bekannt. Rosen werden meistens im Ziergarten eingesetzt,…
Lesezeit: 2 Min. Das Gänsefingerkraut blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurück. Bekannt auch als „Krampfkraut“, wirkt…
Lesezeit: 3 Min. Der Kalmus war schon im Altertum bekannt und ein hochgeschätztes Arzneimittel. Man nannte ihn im…
Lesezeit: 2 Min. Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie…
Lesezeit: 5 Min. Exotische Schönheiten erfreuen sich im Garten großer Beliebtheit. Wie viele dieser Pflanzen, die viele Blüten…
Lesezeit: 4 Min. Genau wie bei den meisten Klassikern unter den Kräutern ist es auch bei diesem Kraut…
Lesezeit: 4 Min. Diese Blumen sind in vielen Gärten zu finden, kommen jedoch auch in der Natur in…
Lesezeit: 4 Min. Diese Pflanze breitet sich sehr schnell aus und ist auf Grund der Rhizome, die bis…
Lesezeit: 3 Min. Brennnesselsamen gilt als „natürliches Nahrungsergänzungsmittel“. Der Brennnesselsamen (auch Brennnessel-„Frucht“) zeichnet sich durch seine wertvollen fetten…
Lesezeit: 3 Min. Wer Aloe Vera Ableger für die Vermehrung nutzen will, kann dies schnell in die Tat…
Lesezeit: 4 Min. Die Frage, ob man Gurken ausgeizen soll oder nicht, beschäftigt viele Gartenprofis. Bisher herrscht Uneinigkeit…
Lesezeit: 6 Min. Will man Orchideen im Glas aufstellen, so gibt es einige Dinge, die man dabei beachten…
Lesezeit: 3 Min. Wer Steinpilze züchten möchte, der wird dabei mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, denn nicht…
Lesezeit: 3 Min. Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch…
Lesezeit: 4 Min. Als eines der beliebtesten Küchenkräuter in Deutschland sollte auch dieses Würzkraut, egal ob in Suppen,…