Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Menu
Search
Skip to content
  • Garten
    • Gartenarbeit
    • Gartenzubehör
    • Gartenmöbel
  • Pflanzen
    • Zimmerpflanzen
    • Obst
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Videos
  • Grünes Leben
    • Lifestyle
    • Gesundes Leben
    • Rezepte
    • Tiere & Natur
  • Gartenforum
    • Gartengestaltung
    • Tiere im Garten
    • Pflanzenfragen
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Pflanzendoktor
    • Gartenfreunde
    • Kleinanzeigen
    • Login / Registrierung
  • Gartenkalender
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Gartentools
    • Hochbeet-Rechner
    • Sandmenge-Rechner
    • Teichfolie-Rechner
    • Wassermenge-Rechner
    • Zierkies-Rechner
    • Kostenlose Homepage-Widgets
Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Search

Kategorie: Pflanzen

  • Posted on 29. November 201518. Dezember 2015

Sonnenbraut – Pflege, Standort & Vermehrung der Zierpflanze

Lesezeit: 2 Min. Die Sonnenbraut mit ihren über 40 Sorten ist in vielen heimischen Gärten zu finden. Kein…

  • Posted on 25. Oktober 201515. Juni 2018

Sterndolde Pflege & Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Zu den wohl schönsten Blühpflanzen, die in heimischen Gärten kultiviert werden können, zählt die Sterndolde…

  • Posted on 23. Oktober 201512. Januar 2021

Pflanzkästen aus Terracotta richtig pflegen – so geht´s!

Lesezeit: 2 Min. Sollen mehrere Blüh- oder Grünpflanzen in einem Verbund miteinander stehen, so werden sie gerne in…

  • Posted on 17. Oktober 201517. Dezember 2015

Kleinblättrige Immergrün – Pflegeanleitung zum Bodendecker

Lesezeit: 2 Min. Schön, aber giftig: das Kleinblättrige Immergrün, gerne auch nur als „Immergrün“ bezeichnet, ist ein pflegeleichter…

Wiesenraute (Thalictrum) - beginnende Blüte
  • Posted on 13. Oktober 20152. Juni 2017

Prächtige Wiesenraute – pflegeleichte und schöne Staude

Lesezeit: 2 Min. Wer eine optisch besonders interessante Staude sucht, die zudem auch noch pflegeleicht ist, der sollte…

  • Posted on 9. Oktober 201515. Juni 2018

Steppensalbei Pflege-Tipps

Lesezeit: 2 Min. Wer eine immergrüne Staude für seinen Garten sucht, die im Sommer auch noch rosa, weiß…

  • Posted on 5. Oktober 201524. Juli 2018

Präriekerze Pflege Tipps: Welche Ansprüche hat die Prachtkerze?

Lesezeit: 2 Min. Zu den schönsten Zierpflanzen zählt die Präriekerze, auch als Prachtkerze bekannt, die nicht nur im…

  • Posted on 1. Oktober 20154. September 2019

Purpurglöckchen Standort und Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Wohl keine andere Blattschmuckpflanze ist derart dekorativ wie das Purpurglöckchen (Heuchera), besser bekannt als Schattenglöckchen.…

Knollenbegonien vermehren
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Wie Sie Knollenbegonien vermehren können

Lesezeit: 2 Min. Knollenbegonien vermehren: Teilen oder Stecklinge? Was ist besser? Der Name „Knollenbegonie“ lässt kaum vermuten, dass…

Knollenbegonien teilen
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Wie das Knollenbegonien teilen gelingt

Lesezeit: 2 Min. Sie möchten Ihre Knollenbegonien vermehren? So funktioniert das Knollenbegonien teilen Knollenbegonien sind in Deutschland sehr…

Knollenbegonien vorziehen
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Wie Sie Knollenbegonien vorziehen

Lesezeit: 2 Min. Knollenbegonien vorziehen – so machen Sie alles richtig! Knollenbegonien sind aufgrund ihrer farbenreichen Blüten besonders…

Knollenbegonien überwintern
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Knollenbegonien überwintern

Lesezeit: 2 Min. Wie Sie Knollenbegonien überwintern Wenn die kühlere Jahreszeit vorbei ist und die Sonne mit weniger…

Knollenbegonien Pflege
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Die richtige Knollenbegonien Pflege

Lesezeit: 2 Min. Knollenbegonien Pflege-Tipps: so machen Sie bei der Pflege alles richtig Wer einen Garten oder Balkon…

Knollenbegonien Sorten
  • Posted on 28. September 201514. Mai 2019

Knollenbegonien Sorten – die Auswahl ist riesig

Lesezeit: 2 Min. Begonien sind eine nicht nur sehr bekannte, sondern auch sehr beliebte Pflanzenart. Kein Wunder, dass…

Mittel gegen Mehltau
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Die besten Mittel gegen Mehltau

Lesezeit: 2 Min. Mittel gegen Mehltau: Chemie oder Bio? Mehltau ist ein unangenehmer Pilzbefall, der viele Pflanzen des…

Milch gegen Mehltau
  • Posted on 28. September 201528. September 2015

Milch gegen Mehltau

Lesezeit: 2 Min. Milch gegen Mehltau – so funktioniert die natürliche Mehltaubekämpfung Nicht nur Gartenpflanzen, auch Zimmerpflanzen können…

  • Posted on 27. September 201517. Mai 2019

Pfirsichblättrige Glockenblume: Was ist bei der Pflege der Staude zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Hierzulande leider etwas in Vergessenheit geraten ist die Pfirsichblättrige Glockenblume, die eine Höhe von einem…

  • Posted on 25. September 201514. März 2019

Echte Mehlbeere Pflege, Standort, Schnitt und Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Einen echten Blickfang in heimischen Gärten stellt die Echte Mehlbeere dar: dieser Zierstrauch kann nicht…

Mehltau Hausmittel
  • Posted on 24. September 201524. September 2015

Mehltau Hausmittel im Überblick

Lesezeit: 2 Min. Die bekanntesten Mehltau Hausmittel auf einen Blick Mehltau, egal ob falscher Mehltau oder echter Mehltau,…

Hausmittel gegen Mehltau
  • Posted on 24. September 201524. September 2015

Hausmittel gegen Mehltau

Lesezeit: 2 Min. Hausmittel gegen Mehltau – was hilft wirklich? Was für ein Schrecken: Mehltau auf verschiedenen Pflanzen.…

Mehltau bekämpfen
  • Posted on 24. September 201520. Januar 2021

Wie Sie Mehltau bekämpfen

Lesezeit: 2 Min. Mehltau bekämpfen – die besten Mittel gegen Mehltau Mehltau ist ein Pilzbefall, der nahezu jede…

Mehltau bei Wein
  • Posted on 24. September 201526. Oktober 2017

Mehltau bei Wein

Lesezeit: 2 Min. Mehltau bei Wein: Methoden, um Wein von dem lästigen Pilz zu befreien Der Mehltau ist…

Mehltau bei Rosen
  • Posted on 24. September 20153. April 2017

Mehltau bei Rosen

Lesezeit: 2 Min. Wie Sie Mehltau bei Rosen bekämpfen und diese vor Mehltau schützen Wer einen Garten besitzt,…

Falscher Mehltau
  • Posted on 24. September 201524. September 2015

Was ist falscher Mehltau?

Lesezeit: 2 Min. Was ist falscher Mehltau, wie erkennt man ihn und wie geht man gegen die Pflanzenkrankheit…

Echter Mehltau
  • Posted on 24. September 201524. September 2015

Echten Mehltau effektiv bekämpfen

Lesezeit: 2 Min. Wie Sie echten Mehltau im Garten und an Zimmerpflanzen richtig bekämpfen Mehltau gehört zu den…

  • Posted on 23. September 201514. Januar 2021

Karde Pflege und Heilwirkung – auch gegen Borreliose einsetzbar

Lesezeit: 2 Min. Sie ist leicht mit einer Distel zu verwechseln: die Karde, die hierzulande an Ufern und…

  • Posted on 21. September 201517. Dezember 2015

Kriechspindel – Pflege des Bodendeckers

Lesezeit: 2 Min. Die Kriechspindel – auch als Kletterspindel oder Spindelstrauch bekannt – zählt zu den beliebtesten immergrünen…

  • Posted on 19. September 201524. Juli 2018

Kornrade Pflege: Blumen-Steckbrief

Lesezeit: 2 Min. Kornrade Pflege: Früher als Unkraut in Getreidefeldern verschrien, erfreut sich die Kornrade heutzutage wachsender Beliebtheit…

Der Goldregen
  • Posted on 16. September 201511. Dezember 2015

Giftiger Goldregen – Pflege, Standort und Schädlinge

Lesezeit: 2 Min. Der Goldregen besticht durch seine wunderschönen, nach unten hängenden gelben Blütentrauben, die sich im späten…

  • Posted on 7. September 201517. Dezember 2015

Viburnum, Duftschneeball pflanzen, vermehren und schneiden

Lesezeit: 2 Min. Fällt der Begriff „Schneeball“, denkt man automatisch an Winter, Frost und eben Schnee. Doch es…

  • Posted on 31. August 201514. Januar 2016

Witwenblume (Knautia) Pflege – Tipps: Standort & Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Früher war sie nur an Feld- und Wegesrändern zu finden; heutzutage wird sie auch gerne…

  • Posted on 27. August 201524. Juli 2018

Tollkirsche Pflege, Standort und Gift der Belladonna

Lesezeit: 2 Min. Tollkirsche Pflege: Die Tollkirsche (Belladonna) ist einer der dekorativsten Sträucher überhaupt: im Frühsommer bildet sie…

  • Posted on 15. August 201520. September 2017

Giftige Herbstzeitlose – Pflege, Standort und Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Die Herbstzeitlose ist eine mehrjährige Staude, die bis zu 40 cm hoch werden kann. Im…

  • Posted on 11. August 20157. Januar 2016

Giftige Datura, Stechapfel – Pflege, Vermehrung & Überwintern

Lesezeit: 3 Min. Der Stechapfel (Datura, Brugmansia oder Engelstrompete) besticht durch seine ausgesprochen dekorativen Blüten, die trompetenförmig in…

  • Posted on 5. August 201514. Januar 2016

Giftge Daphne, Seidelbast – Pflege, Standort und Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Der Seidelbast – auch unter „Daphne“ beziehungsweise „Daphne mezereum“ bekannt – ist ein ganz besonderer…

  • Posted on 1. August 201530. Mai 2018

Giftpflanzen im Garten: Übersicht der giftigen Pflanzen

Lesezeit: < 1 Min. Giftpflanzen im Garten: Wenn im heimischen Garten die Blumen und Pflanzen sprießen, lacht das Herz…

  • Posted on 31. Juli 20156. Juni 2018

Centranthus Pflege & Standort

Lesezeit: 2 Min. Wer eine Pflanze sucht, die pflegeleicht ist, wunderschöne und duftende Blüten hervorbringt, die Schmetterlinge und…

  • Posted on 17. Juli 201511. Juni 2018

Sträucher schneiden: Anleitung

Lesezeit: 2 Min. Blühsträucher sind ein echtes Highlight in jedem Garten: sie sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern…

  • Posted on 1. Juli 201514. Januar 2016

Arve, Zirbelkiefer Pflanzen und Pflege – Steckbrief

Lesezeit: 2 Min. Zu den interessantesten Bäumen zählt wohl die Zirbelkiefer (Arve, Arbe, Zirbel), die zunächst schmal wächst,…

  • Posted on 21. Juni 201510. Mai 2017

Drillingsblume, Bougainvillea Pflege: Standort und Überwintern

Lesezeit: 2 Min. Zu den schönsten Kletterpflanzen überhaupt zählt die Bougainvillea, die Drillingsblume. Diese zur Gattung der Wunderblumen…

  • Posted on 16. Juni 201521. Januar 2021

Lavendelheide Pflege: Freude am Schattenglöckchen

Lesezeit: 2 Min. Lavendelheide Pflege: Zu den dekorativsten und pflegeleichtesten immergrünen Sträuchern zählt die Lavendelheide (Schattenglöckchen), die nicht…

  • Posted on 23. Mai 201525. März 2019

Schlingknöterich: Kletterpflanze für Fassaden, Zaun oder Balkon

Lesezeit: 4 Min. Ob zur Verdeckung von Fassaden, alter Mauern, als Sichtschutz oder zur Berankung vom Zaun oder…

  • Posted on 19. Mai 201513. Juli 2018

Lichtnelken Pflege, Standort und Aussaat der kleinen Nelke

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Lichtnelke ist eine Unterart der Familie der Nelken, wobei sie in heimischen Gärten…

  • Posted on 29. April 20156. Juni 2018

Tulpen Pflege und Pflanzen

Lesezeit: 3 Min. Tulpen gehören in jeden heimischen Garten: sie gelten nicht nur als einer der ersten und…

  • Posted on 25. April 20158. Juni 2018

Silber-Brandschopf – Pflege und Vermehrung der Celosie

Lesezeit: 2 Min. Eine lustig aussehende und pflegeleichte Pflanze ist der Silber-Brandschopf, auch unter „Celosie“, „Federbusch“ oder „Hahnenkamm“…

  • Posted on 21. April 201516. Januar 2021

Kleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade,…

  • Posted on 19. April 201525. März 2019

Trompetenblume (Campsis) pflegen, schneiden, vermehren und überwintern

Lesezeit: 3 Min. Die Trompetenblume (Campsis) mit ihren gelben, roten, orangenen oder pinken Blüten zählt zu den schönsten…

  • Posted on 13. April 20156. Juni 2018

Clematis schneiden: Anleitung

Lesezeit: 2 Min. Clematis (Waldreben) sind ausgesprochen dekorative Kletterpflanzen, die zudem viele und üppige Blüten bilden. Nun kommt…

  • Posted on 19. März 201524. Juli 2018

Weihrauchpflanzen vermehren: Was ist zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Die Weihrauchpflanze ist nicht nur deswegen eine sehr beliebte Zierpflanze in heimischen Gärten, weil sie…

  • Posted on 13. März 201520. Januar 2016

Stauden teilen und umsetzen

Lesezeit: 2 Min. Kein Garten ohne Stauden. Sie sind pflegeleicht, blühfreudig und verzeihen in der Regel auch den…

  • Posted on 3. März 201527. November 2018

Weihrauchpflanzen überwintern: so geht´s!

Lesezeit: 2 Min. So schön die Weihrauchpflanze (Plecranthus) auch ist – sie ist definitiv nur eine Pflanze für…

  • Posted on 21. Februar 201521. Januar 2021

Alpenaster Pflege, Standort und Schneiden vom Aster alpinus

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Alpen-Aster – auch als Blauer Gänsewurz oder Aster alpinus bekannt – ist eine…

  • Posted on 17. Februar 201514. Dezember 2015

Indigo – Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Bereits vor 5000 Jahren wurde diese Pflanze als Kulturpflanze angebaut und zum Färben verwendet: der…

  • Posted on 13. Februar 201531. Juli 2019

Gaura, Prachtkerze Pflege: Was ist zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Die Prachtkerze (Gaura) erfreut sich in heimischen Gärten nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil…

  • Posted on 30. Januar 201524. Juli 2018

Strauchveronika, Hebe Pflege, Standort und Krankheiten

Lesezeit: 2 Min. Hebe Pflege: Die Hebe – oder Strauchveronika – ist in über 140 Arten erhältlich. Dabei…

  • Posted on 29. Januar 201516. Dezember 2015

Mammutbaum Pflege und Anzucht der riesen Bäume

Lesezeit: 2 Min. Mammutbäume haben ihren Namen nicht von irgendwoher: sie heißen so, weil sie die Mammuts unter…

  • Posted on 27. Januar 201517. Dezember 2015

Schmetterlingsblütler: Welche Arten gibt es?

Lesezeit: 2 Min. Sie stehen in jedem Garten, und sich in vielen Arten hierzulande vertreten: die Schmetterlingsblütler. Diese…

Ist Blauregen giftig?
  • Posted on 26. Januar 20157. Juni 2018

Blauregen Pflege, Standort, Vermehren und Schneiden

Lesezeit: 2 Min. Wer eine schnell wachsende Kletterpflanze sucht, die im wahrsten Sinne des Wortes vor nichts Halt…

  • Posted on 23. Januar 201525. Juli 2018

Koniferen Krankheiten und Schädlinge

Lesezeit: 2 Min. Koniferen sind zwar eigentlich sehr robuste, widerstandsfähige und krankheitsresistente Pflanzen, doch selbst sie bleiben nicht…

  • Posted on 21. Januar 201513. Juli 2018

Federbusch Pflege: Aussaat, Standort, Gießen & Überwintern

Lesezeit: 2 Min. Ob im Beet, Kübel oder als Zimmerpflanze: der Federbusch mit seinen weltweit knapp 60 Arten…

Beitrags-Navigation

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Next Page

Mit Klick auf „Jetzt anfordern“ willigen Sie ein, den Newsletter von Gartenbista.de zu erhalten zum Zwecke der Information und Werbung für Angebote zu den Themen Haus und Garten sowie unserem Unternehmen.. Einwilligung, Leseranalyse, Versanddienstleister und Widerrufsrecht erfolgen gem. Datenschutzerklärung

***

  • Wie kann ich Hokkaido pflanzen?
  • Kornrade Pflege: Blumen-Steckbrief
  • Feuerdorn Standort, Vermehrung, Pflege & Krankheiten
  • Zauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost
  • Sollte man Thymian schneiden oder zupfen?
  • Startseite
  • Gartenforum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Gartenkalender
  • Kleingarten-Tipps
  • Impressum
  • Facebook
  • Google+
×