Prachtspiere (Astilbe): Schneiden, Pflege, Standort
Lesezeit: 7 Min. Zu den interessantesten und zugleich robustesten Stauden in heimischen Gärten zählt die Prachtspiere, Astilbe. Diese…
Lesezeit: 7 Min. Zu den interessantesten und zugleich robustesten Stauden in heimischen Gärten zählt die Prachtspiere, Astilbe. Diese…
Lesezeit: 7 Min. Im Sommer sind vielerorts fröhliche, blaue Farbtupfer zu finden: Männertreu, Lobelia erinus. Diese sehr dekorativen…
Lesezeit: 7 Min. Wer etwas wirklich Besonderes und Einzigartiges in seinem Garten haben möchte, der sollte sich näher…
Lesezeit: 8 Min. Kaum ein Baum polarisiert so sehr wie die Hängebirke, Betula pendula: von den einen wird…
Lesezeit: 8 Min. In vielen heimischen Gärten wird gerne die eine oder andere Thuja, Lebensbaum, kultiviert. Das immergrüne…
Lesezeit: 7 Min. Triste Mauern, kahle Wände sowie langweilige Zäune werden der Vergangenheit angehören, wenn in unmittelbarer Nähe…
Lesezeit: 7 Min. Die Stieleiche, Quercus robur, ist der wohl bekannteste Baum in deutschen Wäldern und Gärten. Wie…
Lesezeit: 9 Min. Die eine oder andere Zypresse ist in nahezu jedem heimischen Garten zu finden: ob als…
Lesezeit: 7 Min. Zu den interessantesten Bäumen, welche in heimischen Gärten kultiviert werden können, zählt der Kugelahorn, Acer…
Lesezeit: 7 Min. Die echte Rose von Jericho ist eine sehr außergewöhnliche Pflanze, die im christlichen Glauben eine…
Lesezeit: 7 Min. Rispenhortensien, Hydrangea paniculata, gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten – wen wundert´s? Sie…
Lesezeit: 7 Min. Zwergmispeln (Cotoneaster) – Zu jeder Jahreszeit ein farbenfroher Bodendecker Leuchtend grüne Blätter, viele kleine, meist…
Lesezeit: 8 Min. Kaum ein anderes Nadelgehölz ist derart vielseitig kultivierbar wie eine Eibe, Taxus: als Solitärpflanze, als…
Lesezeit: 7 Min. Schopflavendel (Lavandula stoechas) – mediterranes Flair im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon…
Lesezeit: 7 Min. Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – eine unscheinbare Wildpflanze mit großer Wirkung Im Ziergarten ist die…
Lesezeit: 8 Min. Sie sind in nahezu jedem heimischen Garten zu finden und erfreuen ihren Betrachter mit ihrem…
Lesezeit: 7 Min. Der Ackerschachtelhalm / Zinnkraut – ein ungeliebter Gast im Garten Die meisten Hobbygärtner haben eine…
Lesezeit: 7 Min. Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana) – eine prächtige tropische Pflanze als rankender Blickfang Die Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana)…
Lesezeit: 7 Min. Jeder kennt Königskerzen (Verbascum), die nicht nur im Garten, sondern zuweilen auch am Straßenrand und…
Lesezeit: 7 Min. Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera)- eine alte, doch teilweise vergessene Kulturpflanze Was haben Zwetschgen, Mirabellen und…
Lesezeit: 7 Min. Gardenie (Gardenia jasminoides) – ein etwas anspruchsvoller, duftender Blütentraum Immergrün, süß duftend und mit vielen…
Lesezeit: 7 Min. Wer ein großes Grundstück zur Verfügung hat und dieses gerne mit wunderschönen Bäumen schmücken möchte,…
Lesezeit: 7 Min. Die Mandevilla (auch Dipladenia genannt) verschönert mit ihren großen Blüten den Garten, die Terrasse oder…
Lesezeit: 7 Min. Prunus cerasifera (Blutpflaume) bietet auffällige, karminrot bis schwarz-rot gefärbte Blätter, die bei manchen Arten beim…
Lesezeit: 2 Min. Zu den wohl anspruchslostesten und somit pflegeleichtesten Kletterpflanzen zählt die Staudenwicke. Von Juni an bis…
Lesezeit: 7 Min. Ein Baum wie ein Flammenmeer – nicht von irgendwoher hat der Flammenbaum, Delonix regia, seinen…
Lesezeit: 7 Min. Bei der Goldmarie, Bidens ferulifolia, handelt es sich um einen krautig wachsenden Dauerblüher, der den…
Lesezeit: 2 Min. Zu den schönsten Kletterpflanzen hierzulande zählt die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), die die Blütenfülle einer Hortensie…
Lesezeit: 7 Min. Beim Apfeldorn, Crataegus lavallei, handelt es sich um einen dornigen Großstrauch, der nicht nur zu…
Lesezeit: 7 Min. Pfennigkraut (Lysimachia nummuliaria), auch „Münzkraut“ genannt, ist einer der beliebtesten Bodendecker in heimischen Gärten. Es…
Lesezeit: 2 Min. Hierzulande etwas unbekannt, aber dennoch nicht minder interessant ist die Akebie, auch „Klettergurke“ oder „Schokoladenwein“genannt.…
Lesezeit: 2 Min. In vielen Wäldern, Parks und heimischen Gärten ist er – solitär oder als Heckenpflanzen – …
Lesezeit: 7 Min. Ein Blütenmeer, das seinesgleichen sucht, bildet der Perlmuttstrauch, auch als Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) bekannt: der…
Lesezeit: 7 Min. Es gibt kaum einen heimischen Garten, in dem nicht die eine oder andere Hortensie zu…
Lesezeit: 2 Min. Weigelie Pflege: Ob in Parks oder in heimischen Gärten: die Weigelie in ihren über 200…
Lesezeit: 7 Min. Die Lorbeerrose / Berglorbeer (Kalmia latifolia) – ein wenig bekannter Blütentraum Immergrün, mit einer Vielzahl…
Lesezeit: 7 Min. Die Harlekinweide (Salix integra) mit ihren panaschierten Blättern kann als Strauch oder Hochstamm kultiviert werden…
Lesezeit: 7 Min. Der Milchstern (Ornithogalum) mit seinen vielen verschiedenen Arten ist eine vielseitige Zwiebelpflanze mit ausnehmend schönen…
Lesezeit: 2 Min. Bis zu sechs Meter kann er hoch werden: der Feuerdorn. Dieser immergrüne Strauch bildet zudem…
Lesezeit: 7 Min. Korkenzieherhasel (Corylus avellana contorta) – der Strauch mit der außergewöhnlichen Wuchsform Die außergewöhnlich geformten, beinahe…
Lesezeit: 7 Min. Wer einen Solitärstrauch sucht, der im Sommer mit seiner Blütenpracht alle Blicke auf sich zieht,…
Lesezeit: 7 Min. Viele Sorten von Hartriegel, Hornstrauch (Cornus) sind zu allen Jahreszeiten ein absolutes Highlight im Garten.…
Lesezeit: 2 Min. Haselwurz Pflege: Ursprünglich aus Süd- und Mitteleuropa stammend, hat im Laufe der Zeit ein kleiner…
Lesezeit: 7 Min. Die Drachenwurz (Calla) – die elegante Schönheit am Gartenteich Die eleganten Sumpfcallas mit ihren außergewöhnlichen,…
Lesezeit: 8 Min. Bunte Blüten und leuchtendes Herbstlaub – das Pfaffenhütchen, ein Blickfang für jeden Garten Das Pfaffenhütchen,…
Lesezeit: 7 Min. Anspruchslos, pflegeleicht und wunderschön: die Skabiose (Scabiosa), auch unter der Bezeichnung „Krätzkraut“ bekannt. Die krautige…
Lesezeit: 7 Min. Ob als Hecke, Kübelpflanze oder dekorativer Solitärstrauch, die Weigele (Weigelia/ Weigela) ist immer ein Blickfang…
Lesezeit: 8 Min. Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) ist ein optisches Highlight in jedem Garten Einzigartig, optisch auffällig und…
Lesezeit: 7 Min. Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) – ein exotischer und außergewöhnlicher Blickfang für den Garten Exotisch, pflegeleicht…
Lesezeit: 7 Min. Die Spinnenblume bietet farbenfrohe, außergewöhnliche Blüten bis in den Herbst hinein Ein Spätblüher, der im…
Lesezeit: 2 Min. Eine ausgesprochen ungewöhnliche Pflanze ist die Fackellilie, die auch unter dem Namen „Raketenblume“ bekannt ist.…
Lesezeit: 8 Min. Alle Jahre wieder – winterharte Pflanzen für den Balkon Wer üppige Blütenpracht im Sommer liebt,…
Lesezeit: 7 Min. Ob als Solitärpflanze, als Hecke oder im Kübel: der Muriel-Bambus, Fargesia murielae, macht überall eine…
Lesezeit: 7 Min. Zu den dekorativsten Zierpflanzen in heimischen Gärten zählt Indisches Blumenrohr, Canna, das eine Wuchshöhe von…
Lesezeit: 7 Min. Wenn sich die Hauptvegetationsperiode in heimischen Gärten dem Ende zuneigt, beginnt für eine Zierpflanze ihre…
Lesezeit: 7 Min. Kaum ein Ziergewächs erfreut sich derart großer Beliebtheit in heimischen Gärten wie die Korkenzieherweide, Salix…
Lesezeit: 7 Min. Die Jasmin Pflanze, Jasminum, ist ein echter Blickfang in heimischen Gärten: von Mai bis September…
Lesezeit: 6 Min. Zu den beliebtesten Schwimmpflanzen in Aquarien und in heimischen Gartenteichen zählt die Muschelblume (Pistia stratiotes),…
Lesezeit: 8 Min. Kaum ein heimischer Garten oder Balkon, der nicht den einen oder anderen Elfensporn, Diascia, beherbergt.…
Lesezeit: 7 Min. In heimischen Gärten eher selten zu finden ist der Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa, auch unter der…