Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Menu
Search
Skip to content
  • Garten
    • Gartenarbeit
    • Gartenzubehör
    • Gartenmöbel
  • Pflanzen
    • Zimmerpflanzen
    • Obst
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Videos
  • Grünes Leben
    • Lifestyle
    • Gesundes Leben
    • Rezepte
    • Tiere & Natur
  • Gartenforum
    • Gartengestaltung
    • Tiere im Garten
    • Pflanzenfragen
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Pflanzendoktor
    • Gartenfreunde
    • Kleinanzeigen
    • Login / Registrierung
  • Gartenkalender
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Gartentools
    • Hochbeet-Rechner
    • Sandmenge-Rechner
    • Teichfolie-Rechner
    • Wassermenge-Rechner
    • Zierkies-Rechner
    • Kostenlose Homepage-Widgets
Gartenbista Das Magazin für Gartenliebhaber
Search
  • Gemüse
  • Posted on 9. Juni 20158. Juni 2018

Haferwurzel Anbau, Aussaat, Ernte und Pflege

Lesezeit: 2 Min. Eine inzwischen recht unbekannte Gemüsesorte ist die Haferwurzel. Die circa 30 cm langen Pfahlwurzeln werden…

  • Winter
  • Posted on 7. Juni 201528. Februar 2019

Winterling Pflege und Standort – Tipps

Lesezeit: 2 Min. Einer der ersten Frühlingsblüher ist der Winterling. Hierzulande ist er eher selten in heimischen Gärten…

  • Gemüse
  • Posted on 5. Juni 201517. Dezember 2015

Puffbohne, Saubohne und Ackerbohne Anbau

Lesezeit: 2 Min. Kaum ein anders Gemüse ist derart eiweißhaltig wie die Puffbohne, auch als „Ackerbohne“, „Saubohne“ oder…

  • Gemüse
  • Posted on 3. Juni 201517. Dezember 2015

Römersalat, Romanasalat Anbau, Pflanzen und Pflege

Lesezeit: 2 Min. Der wohl älteste Salat der Welt ist der Romanasalat, auch als „Römischer Salat“ bekannt. Er…

Blaue Passionsblume
  • Obst
  • Posted on 1. Juni 201514. September 2018

Maracuja Anbau: Ist dies in Deutschland möglich?

Lesezeit: 3 Min. Fast jeder Mensch mag Maracuja – fast keiner baut sie selbst an. Dies könnte daran…

  • Garten
  • Posted on 31. Mai 201514. Mai 2019

Hühnerhaltung im Garten: Was ist dabei zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Kein anderes Ei schmeckt so gut wie ein frisch gelegtes. Und so kommt mancher Gartenbesitzer…

  • Kräuter
  • Posted on 29. Mai 201512. Mai 2017

Wermut – Pflanze anbauen, pflegen und Wirkung

Lesezeit: 3 Min. Hört man den Begriff „Wermut“, so denkt man automatsch an das alkoholische Getränk hinter diesem.…

  • Frühling
  • Posted on 27. Mai 201525. Juni 2020

Japanische Zierkirsche – Tipps zu Standort, Pflege und Schneiden

Lesezeit: 2 Min. Die Japanische Zierkirsche (Prunus serrulata) sollte nicht mit einem Kirschbaum verwechselt werden: es ist nämlich…

  • Garten
  • Posted on 25. Mai 20158. Dezember 2015

Baum fällen – Genehmigung erforderlich?

Lesezeit: 3 Min. Bäume im Garten sind keine Seltenheit: sie begrenzen ein Grundstück oder stehen solitär mitten im…

  • Pflanzen
  • Posted on 23. Mai 201525. März 2019

Schlingknöterich: Kletterpflanze für Fassaden, Zaun oder Balkon

Lesezeit: 4 Min. Ob zur Verdeckung von Fassaden, alter Mauern, als Sichtschutz oder zur Berankung vom Zaun oder…

  • Kräuter
  • Posted on 21. Mai 20153. Dezember 2015

Beifuß Pflanze: Aussaat, Standort, Pflege & Heilwirkung

Lesezeit: 2 Min. Spätestens wenn es um das Zubereiten einer Weihnachtsgans geht und keine passenden Kräuter vorhanden sind,…

  • Pflanzen
  • Posted on 19. Mai 201513. Juli 2018

Lichtnelken Pflege, Standort und Aussaat der kleinen Nelke

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Lichtnelke ist eine Unterart der Familie der Nelken, wobei sie in heimischen Gärten…

  • Garten
  • Posted on 17. Mai 201514. Dezember 2015

Kaffeesatz als Blumendünger für Zimmerpflanzen

Lesezeit: 2 Min. Hat man Kaffee gekocht, wird der dabei entstandene Kaffeesatz in der Regel achtlos in den…

Borretsch Verwendung in der Medizin
  • Kräuter
  • Posted on 15. Mai 20156. Juni 2018

Borretsch Standort & Pflege

Lesezeit: 2 Min. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat der Borretsch im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg auch…

  • Gemüse
  • Posted on 13. Mai 201518. Januar 2019

Süßkartoffeln anbauen im Garten: Pflege, Standort und Ernte

Lesezeit: 2 Min. Süßkartoffeln erfreuen sich immer größere Beliebtheit in heimischen Gärten. Kein Wunder: die Pflanzen sind sehr…

  • Geräte
  • Posted on 9. Mai 201524. Juli 2018

Garantia Pflanzhilfen: Kleine Gewächshäuser für den Hobbygärtner

Lesezeit: 2 Min. Vor den Eisheiligen ist es für viele Pflanzen zu kalt, um einfach im Freiland angebaut…

Die gesunde Vogelmiere
  • Kräuter
  • Posted on 7. Mai 201512. Januar 2016

Vogelmiere – Verwechselung: Wildgemüse oder Unkraut?

Lesezeit: 2 Min. Erblickt ein Hobbygärtner eine Vogelmiere (Stellaria) in seinem Garten, so wird er meistens alles daran…

  • Garten
  • Posted on 5. Mai 20153. Dezember 2015

Ambrosia Pflanze – den Allergie-Auslöser loswerden

Lesezeit: 2 Min. Hört man den Namen „Ambrosia“, assoziiert man diesen automatisch mit dem Göttertrunk der griechischen Götter,…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 3. Mai 20155. April 2018

Adenium obesum, Wüstenrose Pflege, Standort und Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Wer eine richtig interessante und topaktuelle Pflanze haben möchte, die nicht jeder hat, der sollte…

  • Kräuter
  • Posted on 1. Mai 201524. Juli 2018

Schlangenknöterich, Wiesenknöterich Pflege und Standort

Lesezeit: 2 Min. In heimischen Gärten ist oft eine Pflanze zu finden, die sowohl dekorativ ist als auch…

  • Pflanzen
  • Posted on 29. April 20156. Juni 2018

Tulpen Pflege und Pflanzen

Lesezeit: 3 Min. Tulpen gehören in jeden heimischen Garten: sie gelten nicht nur als einer der ersten und…

  • Kräuter
  • Posted on 27. April 201513. Juli 2018

Winterkresse, Barbarakraut – Pflege, Standort und Aussaat

Lesezeit: 4 Min. Das Echte Barbarakraut gehört – genau wie das Mittlere Barbarakraut – zu jenen Arten der…

  • Pflanzen
  • Posted on 25. April 20158. Juni 2018

Silber-Brandschopf – Pflege und Vermehrung der Celosie

Lesezeit: 2 Min. Eine lustig aussehende und pflegeleichte Pflanze ist der Silber-Brandschopf, auch unter „Celosie“, „Federbusch“ oder „Hahnenkamm“…

  • Garten
  • Posted on 23. April 201513. Januar 2021

Blumenwiese anlegen: So geht´s!

Lesezeit: 3 Min. Manch ein Hobbygärtner hält nichts davon, Pflanzen in geordneter Form in seine Beete zu setzen.…

  • Pflanzen
  • Posted on 21. April 201516. Januar 2021

Kleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade,…

  • Pflanzen
  • Posted on 19. April 201525. März 2019

Trompetenblume (Campsis) pflegen, schneiden, vermehren und überwintern

Lesezeit: 3 Min. Die Trompetenblume (Campsis) mit ihren gelben, roten, orangenen oder pinken Blüten zählt zu den schönsten…

  • Kräuter
  • Posted on 17. April 201524. Juli 2018

Engelwurz Anbau, Pflanze, Standort und Wirkung

Lesezeit: 2 Min. Vor Jahrtausenden hat ein Engel den Menschen eine Wurzel gesendet, die Heilkräfte hatte – so…

Hyazinthe überwintern
  • Frühling
  • Posted on 16. April 201519. Juni 2019

Hyazinthe – Pflanzen, Pflege und Überwintern im Garten und im Haus

Lesezeit: 3 Min. Die Hyazinthen sind ein sehr gutes Indiz dafür, dass der Winter vorbei ist. Zeigen sich…

  • Gemüse
  • Posted on 15. April 201530. Mai 2018

Gemüse Aussaattabelle

Lesezeit: 1 Min. Wann kann welches Gemüse angebaut werden? Diese Frage stellt sich manch ein Hobbygärtner. Die Beantwortung…

  • Pflanzen
  • Posted on 13. April 20156. Juni 2018

Clematis schneiden: Anleitung

Lesezeit: 2 Min. Clematis (Waldreben) sind ausgesprochen dekorative Kletterpflanzen, die zudem viele und üppige Blüten bilden. Nun kommt…

  • Frühling
  • Posted on 11. April 201520. Januar 2016

Gartenarbeit im Frühling: Was ist zu tun?

Lesezeit: 2 Min. Sobald sich die ersten Sonnestrahlen zeigen und die Temperaturen steigen, erwacht die Natur aus ihrem…

  • Frühling
  • Posted on 9. April 201516. Dezember 2015

Kübelpflanzen im Frühjahr: Welche Pflege brauchen Kübelpflanzen?

Lesezeit: 2 Min. Viele Kübelpflanzen haben den Winter über im Haus verbracht, da sie nicht winterhart sind. Egal,…

Feldsalat
  • Gemüse
  • Posted on 5. April 201517. Dezember 2015

Rapunzel (Pflanze) Anbau und Pflege des Ackersalats

Lesezeit: 2 Min. Zu den anspruchslostesten und am einfachsten zu kultivierenden Gemüsesorten zählt der Rapunzel, auch als Ackersalat…

  • Gemüse
  • Posted on 3. April 201510. Dezember 2015

Endivien Anbau, Pflanzen, Aussaat & Ernte

Lesezeit: 3 Min. Wer einen echten Sommersalat sucht, der zudem einen hohen Vitamingehalt aufweist, sollte sich näher mit…

  • Gemüse
  • Posted on 1. April 201520. Januar 2016

Radicchio pflanzen: Tipps zum Anbau und Pflege

Lesezeit: 2 Min. In gut bestückten Gemüseabteilungen im Supermarkt finden sich violett-rote, kleine Köpfe, die mit weißen Zeichnungen…

  • Gemüse
  • Posted on 31. März 201530. Juli 2018

Eisbergsalat Anbau, Aussaat, Standort & Pflege

Lesezeit: 2 Min. Kaum eine Salatsorte erfreut sich größerer Beliebtheit als der Eisbergsalat, auch Eissalat genannt. Er ist…

  • Gemüse
  • Posted on 29. März 20154. Mai 2017

Mangold Anbau, Pflege und Ernte des Blattgemüses

Lesezeit: 2 Min. Früher gab es kaum einen Gemüsegarten, in dem nicht ein Mangoldbeet zu finden ist. Kein…

  • Frühling
  • Posted on 27. März 201524. Juli 2018

Frühlingsgemüse anbauen im Garten – Tipps zur Sorte

Lesezeit: 2 Min. Zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, kann man es als Gartenbesitzer kaum abwarten, mit dem Anbau…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 25. März 201524. Juli 2018

Rachenrebe, Columnea Pflege Tipps: Standort & Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Columnea Pflege: Eine der wohl interessantesten Zimmerpflanzen ist die Columnea, die Rachenrebe. Während es in…

  • Kräuter
  • Posted on 23. März 201511. Juni 2018

Kräuter sammeln: Was ist beim Sammeln zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der Natur für sich, beispielsweise in Form von Homöopathie.…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 21. März 201525. Juli 2018

Elefantenohr, Blutblume Pflege und Standort

Lesezeit: 2 Min. Sehr dekorativ und zudem noch einfach zu kultivieren ist die Blutblume, auch Elefantenohr genannt. Diese…

  • Pflanzen
  • Posted on 19. März 201524. Juli 2018

Weihrauchpflanzen vermehren: Was ist zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Die Weihrauchpflanze ist nicht nur deswegen eine sehr beliebte Zierpflanze in heimischen Gärten, weil sie…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 17. März 20157. Januar 2019

Zimmerpflanzen: Standort, kaufen, pflegen & vermehren

Lesezeit: 7 Min. Viele Pflanzenliebhaber sind der Meinung, dass es für schattige Plätze innerhalb ihres Hauses keine passenden…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 15. März 201525. März 2019

Giftige Korallenbeere – Pflege, Standort und Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. In Neuseeland und Südamerika wächst die Korallenbeere (Ardisia crenata) wild – in heimischen Gefilden ist…

  • Pflanzen
  • Posted on 13. März 201520. Januar 2016

Stauden teilen und umsetzen

Lesezeit: 2 Min. Kein Garten ohne Stauden. Sie sind pflegeleicht, blühfreudig und verzeihen in der Regel auch den…

  • Frühling
  • Posted on 9. März 201515. Mai 2018

Narzissen kultivieren: Im Garten oder im Haus möglich

Lesezeit: 3 Min. Narzissen (Narcissus) sind in nahezu jedem heimischen Garten zu finden. Wen wundert´s? Zum einen sind…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 5. März 201516. Januar 2021

Blaues Lieschen Pflege: Standort und Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Das Blaue Lieschen (Exacum affine) erinnert aufgrund seiner Blüten sei ein Veilchen beziehungsweise Usambaraveilchen. Es…

  • Pflanzen
  • Posted on 3. März 201527. November 2018

Weihrauchpflanzen überwintern: so geht´s!

Lesezeit: 2 Min. So schön die Weihrauchpflanze (Plecranthus) auch ist – sie ist definitiv nur eine Pflanze für…

  • Garten
  • Posted on 1. März 201517. Dezember 2015

Rasenpflegekalender von Januar bis Dezember

Lesezeit: 3 Min. Der perfekte Rasen kommt nicht von alleine – leider nicht. Deshalb haben wir für Sie…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 28. Februar 20159. Mai 2017

Aeschynanthus, Schamblume Pflege, Standort und Vermehrung

Lesezeit: 2 Min. Wer bereits Erfahrungen bei der Pflanzenpflege gesammelt hat und eine dekorative Hängepflanze für die Wohnung…

  • Pflanzen
  • Posted on 21. Februar 20156. Juni 2018

Alpenaster Pflege, Standort und Schneiden vom Aster alpinus

Lesezeit: 2 Min. Die kleine Alpen-Aster – auch als Blauer Gänsewurz oder Aster alpinus bekannt – ist eine…

  • Pflanzen
  • Posted on 17. Februar 201514. Dezember 2015

Indigo – Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Lesezeit: 3 Min. Bereits vor 5000 Jahren wurde diese Pflanze als Kulturpflanze angebaut und zum Färben verwendet: der…

  • Pflanzen
  • Posted on 13. Februar 201531. Juli 2019

Gaura, Prachtkerze Pflege: Was ist zu beachten?

Lesezeit: 2 Min. Die Prachtkerze (Gaura) erfreut sich in heimischen Gärten nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil…

  • Winter
  • Posted on 9. Februar 201519. Mai 2019

Gartendeko winterfest: Welche Materialien überstehen die kalte Jahreszeit im Freien?

Lesezeit: 2 Min. Gartendekoration – in fast jedem heimischen Garten ist sie zu finden. Dekorationsmöglichkeiten können in den…

  • Obst
  • Posted on 5. Februar 201510. Dezember 2015

Feigenbaum – Pflege, Standort, Ernte & Überwintern

Lesezeit: 2 Min. Wer etwas mediterranes Feeling in seinen Garten bringen möchte, der sollte diesen mit einem Feigenbaum…

  • Zimmerpflanzen
  • Posted on 31. Januar 201511. Juni 2018

Ist die Buntnessel giftig für Haustiere?

Lesezeit: 2 Min. Die Buntnessel ist eine der beliebtesten heimischen Zimmerpflanzen: zum einen besticht sie durch ihre wunderschöne…

  • Pflanzen
  • Posted on 30. Januar 201524. Juli 2018

Strauchveronika, Hebe Pflege, Standort und Krankheiten

Lesezeit: 2 Min. Hebe Pflege: Die Hebe – oder Strauchveronika – ist in über 140 Arten erhältlich. Dabei…

  • Pflanzen
  • Posted on 29. Januar 201516. Dezember 2015

Mammutbaum Pflege und Anzucht der riesen Bäume

Lesezeit: 2 Min. Mammutbäume haben ihren Namen nicht von irgendwoher: sie heißen so, weil sie die Mammuts unter…

  • Kräuter
  • Posted on 28. Januar 201512. Januar 2021

Waldmeister – Pflanze: Tipps zu Pflege und Standort

Lesezeit: 2 Min. Waldmeister ist wohl jedem ein Begriff: ob als Eis, als knallgrüner Wackelpudding oder in der…

  • Pflanzen
  • Posted on 27. Januar 201517. Dezember 2015

Schmetterlingsblütler: Welche Arten gibt es?

Lesezeit: 2 Min. Sie stehen in jedem Garten, und sich in vielen Arten hierzulande vertreten: die Schmetterlingsblütler. Diese…

Beitrags-Navigation

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Next Page

Mit Klick auf „Jetzt anfordern“ willigen Sie ein, den Newsletter von Gartenbista.de zu erhalten zum Zwecke der Information und Werbung für Angebote zu den Themen Haus und Garten sowie unserem Unternehmen.. Einwilligung, Leseranalyse, Versanddienstleister und Widerrufsrecht erfolgen gem. Datenschutzerklärung

Unsere Foren

  • Gartenpflege
  • Gartengestaltung
  • Gartenteich
  • Tiere im Garten
  • Meine Traumgartenfotos
  • Pflanzenfragen
  • Obst- und Gemüsegarten
  • Pflanzendoktor
  • Rasenforum
  • Rosenforum

Neue Beiträge

  • Schwarze Hornisse?

    Schwarze Hornisse – interessante Fakten über die Holzbiene

    19. Januar 2021
  • Bromelia

    Bromelia – Pflege, Standort, Vermehrung & Überwinterung

    17. Januar 2021
  • Wurzelmilbe

    Wurzelmilben – so werde ich die Schädlinge los

    15. Januar 2021
  • Zwergflieder, Syringa meyeri

    Zwergflieder Pflege – Standort, Pflanzen, Vermehrung & Überwinterung

    13. Januar 2021
  • Schlangengurken

    Schlangengurken pflanzen – so klappt´s im Freiland und Gewächshaus

    11. Januar 2021

Top Artikel

  • Ist Glücksklee giftig für Katzen?
    Ist Glücksklee giftig für Katzen?
  • Avocado Pflanze schneiden – so gelingt es
    Avocado Pflanze schneiden – so gelingt es
  • Glückstaler, Chinesischer Geldbaum (Pilea peperomioides) - Pflege
    Glückstaler, Chinesischer Geldbaum (Pilea peperomioides) - Pflege
  • Baumwolle Steckbrief – hier ein Überblick über die Fakten
    Baumwolle Steckbrief – hier ein Überblick über die Fakten
  • Bewerbung um einen Kleingarten (Muster)
    Bewerbung um einen Kleingarten (Muster)
  • So können Sie Zitronenbaum Krankheiten erkennen und behandeln
    So können Sie Zitronenbaum Krankheiten erkennen und behandeln
  • Pachtvertrag für einen Kleingarten (Muster)
    Pachtvertrag für einen Kleingarten (Muster)
  • Kartoffelsorten - Liste mit Eigenschaften sowie Tipps für den Anbau und Lagerung
    Kartoffelsorten - Liste mit Eigenschaften sowie Tipps für den Anbau und Lagerung
  • Löffelbaum (Crassula Hobbit): Pflege, Schneiden & Vermehrung
    Löffelbaum (Crassula Hobbit): Pflege, Schneiden & Vermehrung
  • Monstera Arten - die schönsten Arten für Ihr Zuhause
    Monstera Arten - die schönsten Arten für Ihr Zuhause

***

    • Startseite
    • Gartenforum
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Gartenkalender
    • Kleingarten-Tipps
    • Impressum
    • Facebook
    • Google+
    ×