Pechnelke (Silene viscaria) – Steckbrief, Pflege & Standort
Lesezeit: 7 Min. Die leuchtend roten Blüten der Pechnelke (Silene viscaria), die sehr zahlreich auf den 40 bis…
Lesezeit: 7 Min. Die leuchtend roten Blüten der Pechnelke (Silene viscaria), die sehr zahlreich auf den 40 bis…
Lesezeit: 7 Min. Die Bezeichnung Krötenlilie wird der schönen Tricyrtis hirta in keiner Weise gerecht. Vielmehr sieht die…
Lesezeit: 7 Min. Die Weißbunte Japan-Segge ist ein immergrünes Ziergras, das durch seine schönen Halme in cremeweißer und…
Lesezeit: 7 Min. Das Japanische Blutgras ist eine eher seltene, jedoch sehr auffällige Gartenpflanze. Der Name ist hier…
Lesezeit: 7 Min. Die Japanische Scheinmyrthe, auch bekannt als Köcherblümchen, ist mit ihren vielen kleinen violetten, rosafarbenen oder…
Lesezeit: 7 Min. Der Goldliguster ist ideal als Heckenpflanze geeignet und wird meist auch als solche genutzt. Mit…
Lesezeit: 7 Min. Mit ihren zahlreichen bunten Blüten in dunkelrot, violett, rosa oder weiß ist die Glockenheide nicht…
Lesezeit: 7 Min. Die Kuhschelle mit ihren zarten bunten Blüten und dem silbrig behaarten Laub sorgt in jedem…
Lesezeit: 7 Min. Die Grasnelke fällt durch ihre leuchtenden Blüten auf, die sehr auffällig über dem Laub auf…
Lesezeit: 7 Min. Mit ihren auffälligen Blüten in Rosa, Violett, Hellblau, Rot, Hellbraun oder Weiß ist die Prunkwinde…
Lesezeit: 7 Min. Das immergrüne Fingerkraut, auch als Fingerstrauch bekannt, ist eine häufig anzutreffende Gartenpflanze, die sich durch…
Lesezeit: 7 Min. Das Bärenfellgras bietet mit seinem kugeligen Wuchs und seiner auffälligen grün-blauen Farbe einen hübschen Blickfang…
Lesezeit: 8 Min. Der Lerchensporn bietet mit seinen schönen bunten Blüten schon früh im Jahr attraktive Farbtupfer und…
Lesezeit: 7 Min. Das Lungenkraut Pulmonaria saccharata ist ein Frühblüher, der schon im März den Garten mit seinen…
Lesezeit: 7 Min. Das Lampenputzergras, das auch als Federborstengras bekannt ist, ist ein auffälliges und attraktives Ziergras, das…
Lesezeit: 8 Min. Funkien sind auch als Hosta-Pflanzen oder Herzblattlilien bekannt und sie sind vielseitige und pflegeleichte Blattschmuckstauden,…
Lesezeit: 7 Min. Die Goldrute (Solidago) mit ihren leuchtenden, traubenförmigen Blüten in strahlendem Goldgelb ist ein Blickfang für…
Lesezeit: 7 Min. Der Drahtstrauch Mühlenbeckia complexa eignet sich sehr gut als Bodendecker, als Einfassung für Beete und…
Lesezeit: 7 Min. Ob als bunter Blickfang im Garten oder als Schnittblume in der Vase, der Rubinzwerg überzeugt…
Lesezeit: 7 Min. Die Elfenspiegel (Nemesia) ist vor allem für Balkonkasten und Terrassenbepflanzung geeignet. Wer Blütenbracht und Farbe…
Lesezeit: 7 Min. Einen Hauch von Meer verbreitet diese robuste Staude im heimischen Garten und zudem eignet sich…
Lesezeit: 7 Min. Üppige weiße Blüten und schnelles Wachstum zeichnen den Sommerjasmin aus. Entgegen seinem Namen handelt es…
Lesezeit: 7 Min. Die Blauraute Perovskia, die auch unter dem Namen Silberbusch bekannt ist, da ihre Blüten mit…
Lesezeit: 7 Min. Die Banana Legs Tomate ist eine sehr milde, gelbe Tomate, die sich besonders gut für…
Lesezeit: 7 Min. Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut…
Lesezeit: 7 Min. Über 400 Arten des Storchschnabels gibt es. Darunter sind hochwachsende und großblumige Arten ebenso vertreten…
Lesezeit: 7 Min. Der Wiesenknopf Sanguisorba officinalis ist eine heimische Wiesenpflanze, die im Sommer durch ihre länglich-ovalen Blüten,…
Lesezeit: 6 Min. Die Kombination der großen cremeweißen Blüten und der dunkelgrünen Blätter macht den Kaukasus Ziest zu…
Lesezeit: 7 Min. Das Kaukasus Vergissmeinnicht ist verwandt mit dem heimischen Vergissmeinnicht und dem Borretsch. Mit seinen sehr…
Lesezeit: 8 Min. Die Heilpflanze Jiaogulan stammt aus China. Dort werden die Blätter der Rankpflanze vorbeugend und heilend…
Lesezeit: 7 Min. Das Essigkraut (Hyssopus officinalis), das auch als Echter Ysop bekannt ist, ist ein pflegeleichter mediterraner…
Lesezeit: 6 Min. Stauden sind in fast jedem Garten anzutreffen, doch zu den unbekannteren Vertretern gehört die außergewöhnliche…
Lesezeit: 7 Min. Die Wiesenkresse (Cardamine), die auch als Wiesenschaumkraut bekannt ist, blüht im Frühjahr auf feuchten Wiesen…
Lesezeit: 7 Min. Vor allem an Teichrändern in der feuchten Erde fühlt sich der Bewimperte Felberich mit seinen…
Lesezeit: 7 Min. Die Duftnessel Agastache (Agastache foeniculum) ist ein attraktiver Schmetterlingsblüher, der im Sommer eine Vielzahl bunter…
Lesezeit: 7 Min. Der Zwerg Alant inula ensifolia ist sozusagen der kleine Verwandte des Riesen Alants Alant magnifica…
Lesezeit: 6 Min. Der auffällige Dichondra, Silberregen, der seinem Namen wirklich alle Ehre macht, wächst mit seinen bis…
Lesezeit: 6 Min. Botanisch gehört die Schönaster nicht zur Familie der Astern, doch ihre attraktiven Blüten, die den…
Lesezeit: 7 Min. Pflegeleicht, unkompliziert, Garten Lein – so etwa könnte man den Staudenlein oder Garten Lein Linum…
Lesezeit: 7 Min. Die Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica) gehört zu den Lichtnelken und besticht im Juni und Juli…
Lesezeit: 7 Min. Die farbenfrohe Korkadenblume (Gaillardia aristata) ist auch als Malerblume oder Papageienblume bekannt. Sie gehört zu…
Lesezeit: 8 Min. Die schöne Blaue Fächerblume (scaevola aemula) ist in ihrer Heimat Ozeanien eine häufig vorkommende Pflanze,…
Lesezeit: 7 Min. Angelonia angustifolia sorgt den ganzen Sommer über für bunte Blütenpracht in Beeten, Balkonkästen und Terrassenkübeln.…
Lesezeit: 7 Min. Die Guzmania gehört neben der Ananas zu denjenigen Bromeliengewächsen, welche sehr gut in heimischen Gefilden…
Lesezeit: 7 Min. Die Gazanie, Mittagsgold, strahlt mit der Sonne um die Wette: bei Sonnenschein öffnet die kleine…
Lesezeit: 7 Min. Das Husarenknöpfchen – oder Husarenknopf – ist eine besonders dekorative und pflegeleichte Sommerpflanze, die sich…
Lesezeit: 6 Min. Wer sich von seinem Kleingarten wieder trennen möchte, kann diesen kündigen. Das Bundeskleingartengesetz gibt hierfür…
Lesezeit: 6 Min. Wenn ein Kleingarten seinen Pächter wechselt, ist es gängige Praxis, dass ein Übergabeprotokoll angefertigt wird,…
Lesezeit: 5 Min. Wer einen Schrebergarten pachtet, kann sich auf Erholung im Grünen freuen, wann immer ihm der…
Lesezeit: 6 Min. Wer sich selbst als Pächter eines eigenen Schrebergartens sehen möchte, muss zunächst Mitglied im jeweiligen…
Lesezeit: 3 Min. Wer einen Kleingarten pachten möchte, der sollte hierzu am besten unser rechtssicheres kostenloses Muster vom…
Lesezeit: 6 Min. Wer Interesse daran hat, einen eigenen Schrebergarten zu führen, kann sich an den Kleingartenverein in…
Lesezeit: 5 Min. Den ganzen Tag im eigenen Garten verbringen ist für immer mehr Menschen der Inbegriff von…
Lesezeit: 5 Min. So schön für viele Menschen das eigene kleine Stückchen Freiheit in Form eines Schrebergartens auch…
Lesezeit: 5 Min. Wer sich nach einem eigenen kleinen Grünen Idyll sehnt und sich dementsprechend nach einem Kleingarten…
Lesezeit: 5 Min. Ein Schrebergarten wird gemeinhin auch als Kleingarten oder Parzelle bezeichnet. Es handelt sich um ein…
Lesezeit: 4 Min. Das Bundeskleingartengesetz, auch als BKleinG bezeichnet, befasst sich mit den Regularien für deutsche Kleingärten. Damit…
Lesezeit: 4 Min. Der eigene Garten gilt für viele als ein wichtiges Stückchen Freiheit unter freiem Himmel. Nachdem…
Lesezeit: 5 Min. Ein Kleingarten ist mittlerweile der Inbegriff von dem kleinen Stückchen Freiheit, in welches man sich…
Lesezeit: 5 Min. Kleingärten oder auch Schrebergarten oder Parzelle genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, bieten sie doch die…