Natürlich gibt es im Supermarkt immer ein reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse. Wer allerdings auf heimische Produkte schwört, muss sich an den Erntezeiten orientieren. Hierzu eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, sich aus heimischem Anbau zu bedienen. In dem folgenden Artikel, finden Sie Informationen über die Saisonzeiten Obst Gemüse im Jahresverlauf.
Saisonzeiten Obst Gemüse
Januar / Februar
Das heimische Frischeangebot ist in dieser Jahreszeit zwar nicht sehr üppig in der Vielfalt, schmackhaft in der Küche bleibt es dennoch. Zudem lassen sich Chinakohl, Rapunzel und weitere Kohlsorten des Winters variantenreich verarbeiten. Außerdem passen Äpfel und Birnen immer.
März
Kurz vor dem Frühling gibt es auf dem Markt weiterhin Möhren, Rote Beete, Kohl, Porree, dazu Äpfel und Birnen aus dem Winterlager. Aber der frühe Mangold und die ersten Salate lassen den Beginn der Saison auch schon erahnen.
April
Nun kommt die Natur langsam wieder in Schwung und schenkt uns als frühe Boten den Bärlauch und den Spinat. Doch auch das Obst kündet mit dem Rhabarber vom Frühling.
Mai
Jeder Marktbesuch wird ab Mai zum Erlebnis für die Sinne. Denn Spargel, Kopfsalat, Rauke, Kohlrabi und Radieschen gibt es reichlich und frisch, ebenso Erbsen und Zuckerschoten. Zudem haben die Erdbeeren ab jetzt Erntezeit und sind in dem Wonnemonat fast konkurrenzlos.
Juni
Wenn Sie sich an Spargel noch nicht satt gegessen haben, dann müssen Sie sich beeilen, am 21. Juni ist die Saison vorbei. Dafür drängen nun Bohnen, Spitzkohl und Blumenkohl in die erste Reihe. Außerdem sind auch neue Kartoffeln jetzt auf dem Markt, beste Zeit für Pellkartoffeln. Da auch die Erdbeer-Saison endet, kann man sich nun ausgiebig den Stachelbeeren widmen und mit etwas Glück auch die ersten Heidelbeeren finden.
Saisonzeiten im Juli
Aprikosen haben jetzt ihre Hoch-Zeit, auch die Kirschen werden reif. Denn der Juli ist unbestritten der Monat mit der größten Beerenvielfalt:
- Johannisbeeren
- Himbeeren
- Heidelbeeren
bestimmen zunehmend die Auslagen. Ebenso heimische Tomaten kommen nun zur Geltung, ebenso Salat in seiner ganzen Vielfalt: Eisberg, Rauke, Radicchio und Mangold. Gurken und Fenchel runden die Erntepracht ab.
August
Die Salate bleiben weiter das prägende Gemüse in diesem Monat. Hinzu kommt nun auch Sellerie. Zudem erleben die Auberginen ihre Saison, ebenso Pfirsiche, Mirabellen und Nektarinen.
September
Die Früchte des Spätsommers drängen nun in die erste Reihe: Weintrauben, Pflaumen, Himbeeren, Brombeeren, die ersten guten Birnen und sogar frische Preiselbeeren. Zudem beginnt auch die Apfelsaison in diesem Monat mit der Fülle ihrer Sorten. Beim Gemüse dominieren die Kürbisse, daneben weiter Salat, Fenchel und verstärkt auch Kohlrabi. Zudem gehört auch der Brokkoli aus heimischer Ernte jetzt auf den Speiseplan.
Oktober
Äpfel und Birnen gibt es weiter in Hülle und Fülle, auch die Quitten werden jetzt reif. Allerdings sind diese Roh zwar ungenießbar, als Gelee aber einfach großartig. Außerdem lassen sich die letzten Pflaumen nun noch gut verwerten. Des Weiteren ist der Oktober die Erntezeit für Rote Beete und Feldsalat und im Wald warten die Steinpilze auf ihre Entdeckung.
November
Trotz herbstlicher Kühle kommen Rote Beete, Möhren, Porree, Kartoffeln, Knollensellerie, und auch Fenchel noch von den heimischen Feldern. Denn Kohl gibt es nun in vielen Variationen und auch die Steckrübe hat ihre Liebhaber im November. Zudem ist das heimische Obst auf Äpfel und Birnen reduziert, die es, gut bevorratet und gelagert, den ganzen Winter über zu kaufen gibt.
Saisonzeiten im Dezember
Der Winter wird eingeläutet mit dem vermehrten Angebot an:
- Schwarzwurzel
- Wirsing
- Weißkohl
- Rotkohl
Äpfel und Birnen aus den Obstlagern schmecken auch jetzt noch saftig und frisch.
Unser Kauf-Tipp: Saisonkalender für Obst, Gemüse und Salat
Symbolgrafiken: © marilyn barbone, happy_lark, Victoria – Fotolia.com