Wer das Weihnachtsplätzchen Backen immer noch vor sich her schiebt, für den wird es nun langsam Zeit für einen Back-Kekse-Tag. Hier sind unsere drei ausgewählte Rezepte für Ihre Weihnachtsbäckerei. Viel Erfolg!
1. Rezept: Gewürzkugeln
Zutaten für ungefähr 70 Stück:
Man nehme …
- 200 g weiche Butter,
- 100 g Puderzucker,
- 3 Eigelbe,
- 1 Prise Salz,
- 1 TL Lebkuchengewürz,
- 1 Päckchen Vanillezucker,
- 200 g Mehl,
- 1 TL Backpulver,
Gewürzkugeln mit Schokolade - 125 g frisch gemahlene Haselnüsse,
- 30 g Kakaopulver,
- 100 g Vollmilchschokoladenglasur,
- wer mag gehackte Pistazien,
- Backpapier für das Backblech
- und Mehl zum Formen.
Zubereitung:
- Die Zutaten Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelbe und Lebkuchengewürz in eine Schüssel geben und alles schaumig rühren. (z.B. mit Handrührgerät).
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver dazusieben und die Haselnüsse darüber streuen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Danach den Teig zugedeckt 1 Stunde kühl stellen.
- Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig mit bemehlten Händen zu walnussgroßen Kugeln drehen und im Abstand von 2 bis 3 cm auf das Blech setzen.
- Ungefähr 10 Minuten kalt stellen.
- Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Die Plätzchen im Backofen (Mitte) 12 Minuten backen und dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.
- Die Vollmilchschokoladenglasur in einem Topf im heißen Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Kuppeln der Plätzchen in die Glasur tauchen und nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen. Die Glasur 20 Minuten trocknen lassen.
(pro Stück etwa: 270 kJ/ 65 kcal)
2. Rezept: Linzer Früchtchen
Zutaten für ungefähr 48 Stück:
Man nehme …
- 150 g weiche Butter,
- 100 g Creme fraiche,
Linzer Früchtchen - 100 g Zucker,
- 2 Eier,
- 400 g Mehl,
- 1 Päckchen Vanillezucker,
- 2 TL Backpulver,
- 450 g Zwetschgenmus oder wer es süßer mag, kann Hagebuttenkonfitüre verwenden,
- Fett für das Backblech
- und Mehl für die Arbeitsfläche.
Zubereitung:
- Butter, Creme fraiche, 1 ganzes Ei, Zucker, 1 Eiweiß und Vanillezucker mit den Knethaken des Handrührgerätes vermischen.
- Das Mehl und das Backpulver darüber sieben und unterkneten.
- 15 Minuten zugedeckt kühl stellen.
- Das Backblech einfetten.
- Dann 2/3 des Teiges auf das Blech legen, mit Mehl bestäuben und in Blechgröße ausrollen.
- Mit dem Zwetschgenmus oder der Hagebuttenkonfitüre bestreichen.
- Den Backofen auf 180 Grad ( 160 Grad Umluft) vorheizen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
- Den restlichen Teig nochmals durchkneten und etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen.
- 1 Eigelb mit Backpinsel etwas verrühren und den Teig dünn damit bestreichen.
- Mit dem Teigrädchen 1 cm breite Streifen ausradeln und mit 3 cm Abstand diagonal als Gitter auf das Mus legen.
- Im Backofen (Mitte) etwa 15 Minuten backen.
- Auf dem Blech auskühlen lassen. Dann in gleichmäßige Quadrate von 5 x 5 cm schneiden.
( pro Stück etwa: 330 kJ/ 80 kcal)
3. Rezept: Cappuccino-Walnussplätzchen
Zutaten für ungefähr 80 Stück:
Man nehme für den Teig:
- 150 g Mehl,
- 1 Eigelb,
- 1/2 TL Backpulver,
Plätzchen mit Walnuss - 1 EL Milch,
- 100 g Butter,
- 60 g Zucker,
- 1 Päckchen Vanillezucker,
- 1 Prise Salz.
Für die Nussmasse braucht man:
- 125 g Walnusskerne,
- 2 EL Milch,
- 25 g Zucker,
- 1 EL Cappuccino-Instantpulver,
- Mehl für die Arbeitsfläche
- und Backpapier für das Backblech.
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Arbeitsfläche sieben, dann in die Mitte eine Mulde drücken und das Eigelb und 1 EL Milch hineingeben.
- Die Butter in kleinen Flocken, Zucker, Vanillezucker und Salz auf dem Mehlrand verteilen.
- Alles mit einem Messer zu Bröseln hacken, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig zusammenkneten.
- Den Teig zugedeckt 30 Minuten kühl stellen.
- Die Walnusskerne grob hacken, mit Milch, Zucker und Cappuccinopulver in einem Topf unter Rühren einmal aufkochen und dann auskühlen lassen.
- Das Backblech mit Backpapier belegen und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
- Den Teig nochmals durchkneten und etwa 2 mm dünn ausrollen.
- Mit einem runden Förmchen (4 cm Durchmesser) Plätzchen ausstechen und im Abstand von 1 cm auf das Blech legen.
- Die Nussmasse auf den Plätzchen verteilen und 10 Minuten kühl stellen.
- Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Die Plätzchen im Backofen (mittig) in 10 Minuten goldgelb backen, noch heiß vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
(pro Stück etwa 110 kJ/ 30 kcal)
Viel Spaß beim Weihnachtsplätzchen-Backen!
Symbolgraphiken: © J.Mühlbauer exclus / Sonja Birkelbach / Susiwe / Ildit – Fotolia.com