Es ist fast Sommer, also klassische Eisdielen-Zeit. Dabei gilt das in Berlin wohl inzwischen fürs ganze Jahr. Die Szene ist riesig groß, die Geschmäcker vielfältig und das Angebot will dem natürlich nicht nachstehen. Allerdings kann das schnell mit anderen Vorlieben kollidieren. In diesem Artikel findet man unter anderem ein Rezept für Veganes Eis.
Eis muss nicht mehr aus tierischen Produkten hergestellt werden
Eis wird bekanntlich oft mit dem Zusatz tierischer Produkte gefertigt. Zumindest Anhänger der veganen Lebensweise erreichen da ihre Null-Toleranz-Linie.
Auch dieser Markt ist schon längst entdeckt und wird auskömmlich bedient. Doch ganz einfach ist das manchmal nicht. Nur weil ein Eis als Sorbet benannt ist, ist es noch längst nicht völlig frei von tierischen Produkten. Das liegt an der Gelatine, die als Bindemittel verwendet wird.
Gartenbista-Tipp: Zusätzlich enthalten einige Frucht- und Sorbet-Eissorten tierische Farbstoffe oder Honig. Man muss also schon genau auf die Angebote schauen, die in der Eisdiele des Vertrauens zur Wahl stehen.
Der neue Trend: Veganes Eis
Oft gibt es genau ausgewiesene Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe. Auch der Handel hat sich dieser Problematik angenommen und bietet bereits ein sehr umfangreiches Sortiment für vegane Eisliebhaber. Dabei geht es auch nicht nur immer um Fruchteis.
Neben
- Himbeere,
- Heidelbeere und
- Erdbeer-Minze
sind auch
- Soja-Stracciatella und
- Soja-Mandel-Nougat
durchaus gängige, vegane Eissorten. In professionell hergestelltem Eis stecken natürlich viele Tricks. Nicht umsonst ist die Speiseeis-Herstellung ein anerkannter Ausbildungsberuf. Mit etwas Grundverständnis, den richtigen Zutaten und auch mit dem notwendigen Equipment lässt sich die eigene Eiskreation auch zu Hause fertigen.
Dazu gehört auch das trendige, vegane Eis. Der Aufwand hält sich in Grenzen.
- Soja-,
- Kokos-,
- Reis- und
- Mandelmilch
ersetzen die herkömmliche Milch von der Kuh. Als Verdickungsmittel wird Stärke, Pektin oder Guakernmehl verwendet.
Zusätzlich bedarf es diverser Früchte für die Geschmacksvielfalt oder auch
- Gewürze,
- Kräuter,
- Sirup oder
- Fruchtmus.
Durch die Zugabe von fein pürierten Nüssen erhält man nicht nur eine angenehm nussige Geschmacksrichtung, sondern auch eine cremig, zarte Konsistenz.
Rezept: Veganes Mandeleis
Ein Rezept, das sich lohnt ausprobiert zu werden:
Zutaten:
50 g weißes Mandelmus, 2-3 EL Karamellsirup, 200 g Mandelsahne (oder Sojasahne), ¼ TL Pfeilwurzelstärke, ½ TL Zimt, ½ TL Bourbon-Vanillepulver, 50 g Mandeln und 2-3 EL Zucker.
Zubereitung:
Zunächst mischt man das Mandelmus und die Mandelsahne in einer Schüssel. Anschließend kommen das
Vanillepulver und etwas Zimt hinzu. Pfeilwurzelstärke dient als Verdickungsmittel. Für den richtigen Biss sorgen die Mandeln. In einer Pfanne karamellisiert, verfeinern sie das Eis. Die Eismasse muss über Nacht im Tiefkühler ruhen. Am nächsten Tag kann man das Eis verzehren.
Unser Buch-Tipp: Veganista: Die neue Eiszeit
Textquelle: Ralph Kaste
Symbolgrafiken: © mizina, jimbophotoart – Fotolia.com