Die Zirbe ist die Königin der Alpen: Denn sie wächst im kargen Hochgebirge, ihr duftendes, gelb-rötliches Holz wirkt keimtötend. Zudem es unseren Herzschlag. In diesem Artikel geht es unter anderem um die Zirbenöl Anwendung.
Zirbenöl Anwendung – Ein Naturprodukt gegen körperliche Beschwerden
Das Naturprodukt aus Tirol gilt als reinigend und klärend. Außerdem wirken Inhalationen mit dem Öl bei Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen befreiend und schleimlösend.
Zudem hilft es bei
- Konzentrationsschwäche,
- Schlaflosigkeit und
- mentaler Erschöpfung.
Des Weiteren wirkt es durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, harnabsondernd und blutreinigend.
Die Wirkungen des Öles
Außerdem hilft die Zirbe bei Wetterfühligkeit und harmonisiert den Kreislauf. Zudem beruhigt und entspannt es. Des Weiteren ist Zirbe gut für einen erholsamen Schlaf – die natürlich Hilfe bei Schnarchen. 100 % reines Zirben-Öl wirkt antibakteriell – zum Einreiben/Inhalieren – für den Raumduft.
Gartenbista-Tipp: 100 % natürliche „echte“ Zirbenflocken zur vielseitigen Befüllung – auch für Kissenfüllungen
Unser Kauf-Tipp: Alpen-Zirbenöl – 100 ml – naturrein 100 % bestes Zirbenöl
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © amy_lv – Fotolia.com