Rote Johannisbeere ist lecker, saftig, süß und voller Vitamine. Im Folgenden besprechen wir, ob Johannisbeeren gesund sind.
Weshalb die Johannisbeeren gesund sind
Auch die Johannisbeere wird in der modernen Heilkunde und in der Klostermedizin genutzt. Denn sie hat eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung. Außerdem ist die Rote beziehungsweise Schwarze Johannisbeere ein ausgezeichneter Vitamin-C-Lieferant, die Blätter verwendet man unter anderem in Arznei-Tees zur Durchspülung.
Zudem stärkt die Johannisbeere
- das Immunsystem und
- die körpereigenen Abwehrkräfte,
sie wirkt belebend und aktiviert den Zellstoffwechsel und der hohe Vitamin C-Gehalt schützt vor freien Radikalen.
Das gesunde Kernöl der Schwarzen Johannisbeere und weitere schützende Wirkungen der Beere
Auch das Kernöl der Schwarzen Johannisbeere enthält einen sehr hohen Anteil an Gamma-Linolensäure (GLS), einer Fettsäure, denen es Kindern und Erwachsenen, die an Neurodermitis leiden, mangeln kann.
Gartenbista-Tipp: Des Weiteren hat die Johannisbeere eine schützende Wirkung auf die Schleimhäute und sie soll beruhigend auf die Nerven wirken. Außerdem schreibt man ihr zu, den Cholesterinspiegel zu senken.
Unser Kauf-Tipp: Gefriergetrocknete schwarze Johannisbeeren 105g
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © ajlatan, Stefan-Gräf – Fotolia.com