Wenn der November gekommen und es draußen stürmisch, nass und kalt ist, haben viele Gartenbesitzer insgeheim die Hoffnung, dass sich die Gartenarbeit erledigt hat. Dies ist leider nicht so. Arbeit liegt im Garten immer an, und auch die – meistens nicht so angenehmen – Witterungsbedingungen ändern nichts daran. Selbst wenn es stürmt, regnet oder sogar schneit: wenn der Garten noch nicht fertig für die Winterruhe ist, müssen diesbezügliche Tätigkeiten erledigt werden…
Hier finden Sie unsere Checkliste mit den wichtigsten Gartenaufgaben im November.
Gartenarbeit im November – Gartebista Checkliste:
Winterschutz anbringen
Wenn uns Menschen kalt ist, ziehen wir uns warme Kleidung an. Pflanzen würden dasselbe tun; da sie dazu aber nicht in der Lage sind, obliegt es den Gartenbesitzern, für einen optimalen Winterschutz zu sorgen – zumindest bei jenen Pflanzen, die einen solchen benötigen. Mehr zum Thema „Winterschutz“ erfahren Sie hier.
Bodenpflege
Wenn noch nicht erledigt, muss im November noch etwas Bodenpflege betrieben werden. Dies bedeutet: Beete umgraben und Kompost einarbeiten. Optimal ist es, wenn auf den Beeten halb verfallenes Laub liegt: dieses kann wunderbar als Kompost verwendet und untergegraben werden.
Rosen pflanzen
Wer noch die eine oder andere wurzelnackte Rose pflanzen möchte, kann dies im November noch tun. Hierfür werden die Wurzelspitzen der Rose zurückgeschnitten. Dann kommt die Rose in einen Wassereimer, bevor sie in das Pflanzloch darf. Dieses muss so tief sein, dass die Veredlungsstelle mindestens 2 cm tief unter der Erdoberfläche liegt, und sollte mit Hornspänen oder Kompost angereichert werden.
Rosenpflege
Schnell noch Rosen anhäufeln, bevor der erste Frost kommt… Optimal ist es, dieses Häufchen 10 – 15 cm hoch zu machen. Danach Rindenmulch oder Tannenreisig um die Rosenstöcke herumlegen – der Winter kann kommen…
Laub entsorgen
Laub, welches sich auf dem Rasen befindet, muss dringend zusammengeharkt werden, da es dort extreme Schäden hinterlassen kann. Unter Bäumen und Sträuchern kann es getrost liegen bleiben; es bildet dort einen sehr guten Winterschutz. Deshalb kann auch das zusammengeharkte Laub sehr gut unter Bäumen ausgelegt werden – oder auf den Kompost gebracht werden.
Gehölze pflanzen, Hecken pflanzen
Der November eignet sich hervorragend dazu, um robuste Gehölze (beispielsweise Forsythien) oder Hecken zu pflanzen. Diese Pflanzen wurzeln noch vor Wintereinbruch ein, allerdings ist es ratsam, ihnen einen Winterschutz zu verpassen.
Gartenarbeit im November: was ist noch zu tun?
- Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher stecken
- Dahlien ins Haus holen
- Ziergräser zusammenbinden
- Gartengeräte winterfest machen
- Wintergemüse mit Vlies abdecken
Graphik: © aerial333 – Fotolia.com
Hey, das selbe ergeht einem zusätzlich bei einem eigenen Teich. Dazu habe ich in meinem Blog auch etwas geschrieben; und zwar was man mit der Teichbeleuchtung im Winter macht 🙂
Danke für deine zusätzlichen Tipps, sowas hilft doch immer.
Bei einem Gartenteich hat man leider auch im Winter genug zu tun – mal mehr und mal weniger. Beispielsweise den Gartenteich entschlammen – sofern kein Eis die Arbeit behindert.
Die To-Do’s im Garten haben Sie schön zusammengefasst. Vielen Dank für die Tipps!
Echt Gute Tipps dabei, sind gerade auf der Suche nach guten Hinweisen zum Start in die neue Sesion. der Beitrag hat uns sehr weitergeholfen, Danke dafür