Einer der arbeitsreichsten Monate für Hobbygärtner ist der März. Die Pflanzen erwachen und möchten versorgt werden, neue Pflanzen möchten entstehen, …
Selbst, wer in den vergangenen Wochen wetter- oder faulheitsbedingt noch nicht mit Tätigkeiten in und um den Garten begonnen hat, kommt jetzt nicht mehr drum herum…
Hier finden Sie unsere Checkliste mit den wichtigsten Gartenaufgaben im März.
Gartenarbeit im März – ToDo-Liste von Gartenbista:
Bodenpflege
Beete müssen vorbereitet werden, um dort demnächst mit dem Anbau beziehungsweise Anpflanzen beginnen zu können. Also: Umgraben und nach Möglichkeit Kompost in die Erde einarbeiten.
Gemüseaussaat im März
Erste Gemüsesorten können bereits ausgesät werden, und zwar direkt in die Erde:
- Steckzwiebeln
- Möhren
- Spinat
- Kräuter
Andere Gemüsesorten hingegen können zwar in Schalen oder Töpfe gesät, müssen aber noch im Haus/Gewächshaus vorgezogen werden:
- Tomaten
- Eisbergsalat
- Kohlrabi
- Brokkoli
- Sellerie
- Porree
Rasenpflege
Im März kann bereits das erste Mal der Rasen gemäht werden. Damit er in voller Pracht gedeihen kann, ist es absolut notwendig, zu Vertikutieren und ihn von Moos und ähnlichen Störenfrieden zu befreien.
Gartenteich aufräumen
Herrschen am Gartenteich Temperaturen um 12°C, kann mit den dortigen Arbeiten begonnen werden. Wichtig ist es, alte Pflanzen gegebenenfalls zu entfernen beziehungsweise zu teilen.
Pflanzen im Winterquartier
Auch Pflanzen, die im herbst zur Überwinterung in ein Winterquartier gebracht worden sind, benötigen im März gründliche Pflege. Diese besteht darin, dass diese Pflanzen zurückgeschnitten und gegebenenfalls umgetopft werden. Auch muss nun damit begonnen werden, die Pflanzen wieder regelmäßig zu gießen.
Stauden teilen
Der beste Zeitpunkt, um Stauden zu teilen, ist kurz vor deren Austrieb. Dies gilt allerdings nur für jene Stauden, die im Sommer beziehungsweise Herbst blühen. Frühjahrsblüher hingegen sollten im Herbst geteilt werden.
Vor der Teilung werden sämtliche alten Stängel eine Handbreit über der Erde abgeschnitten. Dann werden die Stauden ausgegraben, ihre Wurzelballen mit einem Spaten oder Messer geteilt, und die so neu entstandenen Pflanzen können wieder in die Erde. Vor dem Einbringen der Pflanze sollte etwas Kompost in das Pflanzloch gegeben werden.
Rosenpflege
Auch für die Rosen beginnt das Gartenjahr: ihr Winterschutz muss entfernt werden. Auch ist es ratsam, sie im März zurückzuschneiden.
Pflanzen!
Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen ist das Motto im März… Zum einen müssen die Zweijährigen an ihren endgültigen Standort ausgepflanzt werden.
Zum anderen ist jetzt die letzte Gelegenheit, um noch Bäume und Sträucher zu pflanzen – auch wenn dies in manchen „Fachhandeln“ anders dargestellt wird. Bodendecker sollten ebenfalls in die Erde.
Für die Optik des Gartens am Bedeutendsten ist allerdings die Tatsache, dass es ab März die ersten Blühpflanzen zu kaufen gibt: Stiefmütterchen und Bellis sind nicht nur ausgesprochen pflegeleichte Pflanzen, sondern erfreuen jeden mit ihrem wunderschönen Anblick und ihren fröhlichen Farben.
Gartenarbeit im März – was ist sonst noch zu tun?
- Ziergehölze müssen geschnitten werden
- Der Heidegarten benötigt einen Rückschnitt
- Pflanzen, Bäume und Sträucher düngen (dringend erforderlich nach dem Winter)
- Blüten- und Fruchtreste von Erdebeerpflanzen entfernen
- Unkraut entfernen
Wenn Ihnen diese Tätigkeiten noch zu wenig sind, schauen Sie sich in Ihrem Garten um: Sie werden an jeder Ecke etwas finden, das erledigt werden muss…
Graphik: © MASP-Fotolia.com