Hallo, ich habe am Wochenende eine Stockrose geschenkt bekommen im Kübel und würde die Stockrose gerne auspflanzen in den Garten. Welcher Standort ist der richtige Platz für eine Stockrose? Habt ihr Stockrosen im Garten?
AW: richtiger Standort für Stockrosen Hallo Soley, deine Stockrosen benötigen folgenden Standort: 1. sonnig bis lichter Halbschatten (lieber mehr Sonne als zuwenig) 2. warm und windgeschützt 3. frischer, nicht zu trockener Boden (nährstoffreich und durchlässig)
AW: richtiger Standort für Stockrosen Danke für die Info, ich hatte mir schon gedacht, dass Stockrosen keinen Wind mögen, weil sie so hochgewachsen sind und schnell umknicken können. Inzwischen habe ich meine Stockrose ausgepflanzt an einen sonnigen Platz. Sie scheint sich dort wohl zu fühlen.
AW: richtiger Standort für Stockrosen Hi, bei uns blühen bzw blühten auch Stockrosen im Garten. Unsere Stockrosen stehen direkt vor dem Haus an der Eingangstür, so dass sie von hinten keinen Wind abbekommen, mittags haben sie volle Sonne, was sie gut vertragen. Damit sie nicht umknicken, haben wir sie an einem Holzstock festgebunden.
AW: richtiger Standort für Stockrosen Bei uns sämen sich die Stockrosen jedes jahr von selbst Deshalb stehen die immer kreuz und quer, auch mal im wind. aber bislang hat denen das nichts ausgemacht.
AW: richtiger Standort für Stockrosen Ich mag Stockrosen und bevorzuge die gefüllt blühenden Pflanzen, weil sie intensiver in der Farbe sind, oder es kommt mir nur so vor, weil sie mehr Blütenblätter haben als die einfach blühenden Stockrosen. Unsere Stockrosen wachsen neben dem Carport und können, wenn sie zu hoch wachsen oder wenn es windig ist, an den Pfeiler des Carports festgebunden werden.
AW: richtiger Standort für Stockrosen Bei mir im Garten gibt es einen Maschendrahtzaun, der vor dem Schuppen ein kleines Beet umsäumt. An diesem Zaun lehnen Stockrosen an. Bis jetzt haben sie sich jedes Jahr neu ausgesät, sie kommen regelmäßig wieder, ohne dass ich sie neu aussäen muss. Wenn sie ausgewachsen sind, binde ich sie mit einem naturfarbenen Bastband fest, damit sie nicht abknicken. Dadurch sehen sie sehr natürlich aus und können sich noch etwas im Wind bewegen.
AW: richtiger Standort für Stockrosen In meinem Garten gibt es auch Stockrosen. Obwohl ich dachte, dass die Stockrosen einjährig wären, treiben sie Jahr für Jahr immer wieder aus. Das freut mich natürlich, denn ich spare das Geld für Pflanzensamen und kann mich jedes Jahr wieder über die Blütenpracht meiner gefüllten Stockrosen freuen. Sie stehen gleich neben der Eingangstür zu unserem Hauswirtschaftsraum an einer windgeschützten Stelle und bekommen dort viel Sonne.
AW: richtiger Standort für Stockrosen Meine Stockrosen (oder deren Nachfahren, so genau weiß ich es nicht) kommen jedes Jahr wieder, nachdem sie den Winter über fast komplett verschwunden sind. Sie stehen an der Südseite unseres Geräteschuppens und fangen gerade an zu blühen. Es ist ein sonniger und windgeschützter Standort, deshalb brauchen sie keinen Stock als Stütze.
AW: richtiger Standort für Stockrosen wir haben unsere Stockrosen zur Hälfte "geschützt" haben eine Holzwand aufgestellt, dass sie etwas mehr windgeschützt sind. sonst ist noch Sonne wichtig
AW: richtiger Standort für Stockrosen Mir gefallen Stockrosen sehr gut. Besonders schön finde ich Stockrosen, die gefüllt und pastellfarben blühen. Bei der Standortwahl ist wichtig, dass die Stockrosen nicht umknicken können. Sie müssen also geschützt stehen oder angebunden werden. Außerdem sollte der Boden locker und sandig sein. Wichtig ist, dass die Stockrosen viel Sonne erhalten.