Woher holt ihr euch Anregungen zur Gartengestaltung? Mit gefällt es, wenn der Garten nicht alle Jahre lang gleich aussieht und es immer mal wieder etwas Abwechslung gibt. Viele Tipps bekomme ich von Nachbarn, die schon wesentlich länger als ich einen Garten haben. Wie ist es bei euch?
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Während des Studiums habe ich in einer WG gewohnt. Wir hatten einen eigenen Garten, den wir gemeinsam bewirtschaftet haben. Aus dieser Zeit stammt ein Teil meines Gartenwissens. Über Facebook stehe ich in Kontakt mit meinen Studienfreunden von damals. Dort tauschen wir uns auch über Haus und Garten aus...
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Viele Anregungen hole ich mir aus Gartenzeitschriften. Aber man muss auch Glück haben, nicht immer stehen dort die Themen drin, die einen gerade selbst interessieren. Dies ist auch der Grund, warum ich mich hier im Forum angemeldet habe...
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Ich diskutiere gerne mit Kollegen über meinen Garten. Im Sommer tauschen wir manchmal Obst und Gemüse aus. Im letzten Sommer hatte ich mehr Kartoffeln im Garten, als ich lagern konnte. Ich war froh, dass ich sie gegen frisches Obst eintauschen konnte.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Wenn ich bei uns im Viertel spazieren gehe, schaue ich mir im Vorbeigehen gerne die Vorgärten an. Dadurch habe ich viele Pflanzideen entwickelt, die ich auf unser Grundstück übertragen habe.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Bei mir um die Ecke gibt es viele Schrebergartensiedlungen, da kann man sich alle paar Meter neue Gärten ansehen und auch gute Anregungen holen. Die Gärten sind meist total unterschiedlich gestaltet, vom spießigen Gartenzwergbesitzer bis zum Ökobiogarten ist hier alles dabei. Außerdem stört sich hier meist keiner, wenn man vorbeiläuft und sich den Garten anschaut. Des Weiteren lese ich sehr gerne Büche zum Thema "Gartengestaltung". Da gibt es wirklich viele schöne Ansätze mit Beispielfotos und Bepflanzungsratschlägen. Auch hier reichen die Vorschläge vom Bauerngarten bis hin zum Zen-Garten im japanischen Stil. Sehr gute und günstige Gartenbücher findet man oft bei Weltbild.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Im Winter, wenn es im Garten wenig zu tun gibt, lese ich gerne Gartenzeitschriften. Dabei ist es mir egal, ob es sich um alte oder um ganz aktuelle Zeitschriften rund um den Garten handelt. Wenn ich etwas in einer Zeitschrift sehe, was ich mir auch in meinem Garten gut vorstellen könnte, schreibe ich es mir auf, so dass ich im Frühling und Sommer ein paar Anregungen zur Beetbepflanzung habe.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Ich finde es sehr ansprechend, wenn es einige unveränderliche Elemente im Garten gibt, die die Jahre über gleich bleiben. Dies können eine Rasenfläche, Stauden oder auch Bäume sein. Ich würde nicht radikal alle Elemente eines Gartens Jahr für Jahr erneuern, weil der Mensch auch ein Gewohnheitstier ist. Für Abwechslung könnten Accessoires als Gartendekoration genutzt werden.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Wenn ich auf Gartenpartys eingeladen bin, dann sehe ich mich gerne in den Gärten von Freunden um. Das hat den Vorteil, dass man sich dort gute Tipps und Anregungen holen kann, denn die meisten Freunde von mir interessieren sich für Pflanzen. Außerdem hat man ein unverfängliches Gesprächsthema, so dass man sich auch mit fremden Gästen über etwas unterhalten kann, von dem man hofft, dass es auf Interesse stößt.
AW: Anregungen zur Gartengestaltung Also ich besitze ein kleines Gartenbeet, dort pflanze ich jedes Jahr was anderes an. So bleibt es abwechlungsreich und sieht jeden Sommer anders aus